Landesanstalt für Medien NRW: Die Gewinnerinnen und Gewinner des Audiopreises 2022
Ein Fest für die Ohren und für gelebte Demokratie, bei dem journalistische Vielfalt, erstklassige Unterhaltung…
Online-Audio-Monitor 2022: Mehr als 30 Millionen Menschen hören täglich Audio-Inhalte aus dem Internet
Zwei Drittel der deutschen Bevölkerung (64,2%) sind regelmäßige Online-Audio-Nutzerinnen und -Nutzer, das entspricht 45,3 Mio.…
Brillux Radio bestätigt bundesweiten Sendestart über DAB+
Das Familienunternehmen Brillux hat gegenüber der radioWOCHE den bundesweiten Sendestart über DAB+ bestätigt. Bereits in…
2. UKW-Kette in NRW: Alle Anbieter einigen sich
Nach Informationen der radioWOCHE haben sich die elf zugelassenen Antragsteller, die sich auf die 2.…
Radiohören beim Autofahren weiter voll im Trend
Ins Auto gesetzt, angeschnallt, Musik an -das ist für viele eine beliebte Routine. Das von…
Überraschung in NRW: DAB+ Plattformbetrieb mit allen Anbietern genehmigt
In Nordrhein-Westfalen hat es zur künftig geplanten landesweiten DAB+ Verbreitung von Privatradios eine Überraschung gegeben.…
NRW: Ausschreibung der landesweiten UKW-Kette beginnt
Die von der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM NRW) in ihrer vergangenen Sitzung…
lulu.fm kann auf UKW-Frequenz in Köln hoffen – Lizenz als sublokales Hörfunkprogramm erteilt
Lulu.fm hat auf der Sitzung der LfM-Medienkommission am vergangenen Freitag für zehn Jahre die Zulassung…
NRW: Zuordnung einer landesweiten DAB+ Kapazität ist erfolgt
Mit dem heutigen Tag ist der Ausschuss für Kultur und Medien des Landtags Nordrhein-Westfalen über…
Hilfspaket für Lokalradios: „Solidarpakt Lokalfunk NRW“ beschlossen
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat sich gemeinsam mit den Vertretern des Lokalfunks, den Infrastrukturanbietern und der…
DAB+ in NRW: Domradio kann weiter senden – WDR plant Netzausbau
Das katholische Domradio kann voraussichtlich auch nach dem Jahreswechsel in Nordrhein-Westfalen weiter über DAB+ senden.…
Mehr Geld für Audio: Medienanstalt NRW fördert künftig Audio-Innovationen
Die nordrhein-westfälische Medienanstalt erhält, sofern der Landtag dem Haushalt 2020 und dem dazugehörigen Haushaltsbegleitgesetz zustimmt,…
Landesanstalt für Medien NRW verleiht Campusradio-Preis 2019
Am Samstag, den 7. Dezember 2019, lud die Landesanstalt für Medien NRW zum 18. Campusradio-Tag…
In Planung: UKW-Kette in NRW könnte ein Viertel der Einwohner erreichen
In Nordrhein-Westfalen könnte es 2020 zu größeren Neuerungen im Radiobereich kommen, die etwas Schwung in…
Medienanstalt NRW meldet Frequenzbedarf für DAB+ an
Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW hat am Freitag der Beantragung neuer landesweiter und…
Mehr Radio legt Beschwerde gegen LfM ein
"Mehr Radio", das ein Lokalradio für Düsseldorf via DAB+ plant und einen entsprechenden Stadtmux betreiben…
DAB+ in Nordrhein-Westfalen: 47 Veranstalter bekunden ihr Interesse
47 Veranstalter von Hörfunk- und Audioprogrammen sowie Plattformbetreiber haben Interesse an DAB+-Kapazitäten in Nordrhein-Westfalen angemeldet.…
Antenne Pulheim fordert UKW-Frequenzen auch für andere Anbieter in NRW
Die Central FM Media GmbH, die Antenne Pulheim betreibt, bittet die Landesanstalt für Medien NRW…
Landesweite UKW-Kette in NRW soll neu ausgeschrieben werden
Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM NRW) hat auf ihrer Sitzung am vergangenen…
DAB+ in NRW: Die Optionen beim Call for Interest
Seit dem 1. Oktober läuft der Call for Interest der Landesanstalt für Medien NRW (LfM…