Erster gemeinsamer Workshop von BLM und BR für Volontärinnen und Volontäre

Seit 1700 Jahren leben Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland und in Bayern. Die Bayerische Landeszentrale…

Medienrat verlängert Kapazitätszuweisung für Hitradio RT.1 Nordschwaben

Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 15.…

Bayerns Lokalfunk zeigt seine Qualität: 26 Nominierungen für BLM-Preise 2021

Schnell, aktuell und informativ – der bayerische Lokalfunk hat während der Corona-Zeit besonders viele Fans…

TOP FM ist mit „Sigis Wochenrückblick“ für den BLM Hörfunkpreis nominiert

Wochenlang war er diesen Winter im TOP FM Land unterwegs: Straßenmusiker Sigi Zangerl. Immer hautnah…

Gong 96.3 gleich dreimal für den bayerischen Radiopreis nominiert

Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat heute die Nominierungen für die Hörfunk und…

Bayern: UKW-Sender Mittenwald wird abgeschaltet

Die öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosender in Mittenwald sind künftig über alternative Frequenzen zu empfangen. Der…

Nach Brexit: BLM beaufsichtigt künftig Amazon Prime Video in der EU

Das Prime Video On-Demand-Angebot in der Europäischen Union, bereitgestellt von Amazon Digital UK Ltd, untersteht…

egoLeaks: Die geheimen Tagebücher des Programmchefs“ gewinnt BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreis 2020

Sender egoFM gewinnt BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreis 2020 in der Kategorie UNTERHALTUNG & COMEDY. Gegen starke…

BLM-Präsident Siegfried Schneider bewirbt sich nicht für Wiederwahl

Siegfried Schneider, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), wird sich nicht um…

Funkanalyse Bayern 2020: Immer mehr Menschen in Bayern hören digital

37 Prozent der Bevölkerung in Bayern hören täglich Radio über digitale Verbreitungsweg, das geht aus…

Mediennetzwerk Bayern veranstaltet am 17. Juni Online-Event „Media Insights Audio“

Am 17. Juni 2020 um 17 Uhr lädt das MedienNetzwerk Bayern erstmals zu seiner neuen…

Corona-Hilfspaket für lokalen Rundfunk in Bayern beschlossen

Der Freistaat Bayern und die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) haben ein Corona-Hilfspaket geschnürt,…

BLM-Präsident Schneider bittet um Soforthilfe für den Lokalfunk

Siegfried Schneider, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), hat sich an Ministerpräsident…

Regionalisierung via DAB+: Pilotprojekt im Funkhaus Regensburg gestartet

Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und Radio Charivari Regensburg starten ein Pilotprojekt zur…

Zwei neue Hörfunkprogramme in Ingolstadt auf DAB+ geplant

Auf die Ausschreibung von zwei DAB+ Übertragungskapazitäten in Ingolstadt im Kanal 11A sind bei der…

Online-Audio-Monitor 2019: Zwei von drei Deutschen nutzen Online-Audio-Angebote

43,85 Millionen Menschen in Deutschland hören Online-Audio-Inhalte. Das sind drei Millionen mehr als im Vorjahr.…

Klassik Radio kann in Bayern weiter auf UKW senden

Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat auf seiner Sitzung am 25.…

Funkanalyse Bayern: Verluste für die Lokalradios – Hördauer bei jungen Hörern sinkt

Nach den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2019 erreichen die bayerischen Lokalradios an einem durchschnittlichen Werktag…

DAB+ in Bayern: Neue Hörfunkprogramme vor Genehmigung

In der Medienratssitzung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) am Donnerstag, sollen weitere Hörfunkprogramme…

DAB+ in Bayern: Alpin FM und Radio BUH bekommen Sendeplätze im Voralpen-Mux

„Alpin FM“, hinter dem eine Anbietergemeinschaft aus den Lokalradios Bayernwelle Südost, Radio Alpenwelle, Radio Oberland…

Bayern: Zwei Sendeplätze im Voralpen-Mux ausgeschrieben

Die bayerische Medienanstalt BLM hat zwei Sendeplätze im geplanten DAB-Versorgungsgebiet Voralpenland (Kanal 7A) ausgeschrieben. "Vorrangig…

DAB+ in Bayern: Voralpenland wird ab Sommer 2019 mit DAB+ versorgt

Bayern begibt sich auf den Endspurt bei der Umsetzung seines DAB+-Konzepts. Auch die Lokalsender im…

DAB+: Sendeplätze in Augsburg und Nürnberg ausgeschrieben

Die bayerische Medienanstalt BLM hat einen DAB+-Sendeplatz im Regionalnetz Augsburg (54 CU) und zwei im…

Werbeeinnahmen im lokalen Hörfunk und im Lokal-TV in Bayern steigen

Mit der Entwicklung der Werbeeinnahmen lokaler privater Hörfunk- und TV-Anbieter in Bayern geht es aufwärts.…

Wie Sender den neuen Audio-Hype für sich nutzen können

Podcasts und Smart Speaker haben im letzten Jahr zu einem neuen Audio-Hype geführt. Audio entwickelt…

AFK wird MEDIASCHOOL BAYERN: Neuer Name, neuer Ausbildungsplan

Grünes Licht für noch bessere Journalistenausbildung: Die Gesellschafterversammlung der afk GmbH hat gestern in München…