Kind der Wiedervereinigung: Deutschlandradio wird 25

Vor 25 Jahren, am 1. Januar 1994, wurde mit dem Deutschlandradio eine neue öffentlich-rechtliche Hörfunkanstalt…

DAB+ jetzt auch auf Helgoland verfügbar

Der NDR hat gestern einen DAB+ Sender auf der Insel Helgoland eingeschaltet. Genutzt wird der…

Deutschlandradio schaltet vier UKW-Frequenzen ab – weiterer UKW-Rückzug ab 2021 geplant

Im Herbst 2018 wird das Deutschlandradio in zwei bisherigen UKW-Verbreitungsgebieten vollständig auf DAB+ umstellen. Man…

Deutschlandradio-Funkhaus öffnet am Tag des offenen Denkmals seine Pforten

Zwei Tage lang ist das denkmalgeschützte Deutschlandradio-Funkhaus in Berlin-Schöneberg für die Öffentlichkeit zugänglich. Am 8.…

DAB+ zur IFA: Crossmediale Kampagne und Thementag sollen über Digitalradio informieren

Die ARD, das Deutschlandradio und private Anbieter werben im Umfeld der IFA wieder gemeinsam für…

Deutschlandradio auf der IFA 2018: Dlf Audiothek und neue Digitalradiofunktionen im Blickpunkt

Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin präsentiert Deutschlandradio die drei bundesweiten Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk…

Sparkurs beim Deutschlandradio – Deutschlandfunk Kultur streicht Kindersendung

Das Deutschlandradio muss weiter sparen und die Einschnitte fallen härter aus, als viele erwartet hätten.…

Deutschlandradio sammelt Vorschläge für seine geplante Denkfabrik

Der Deutschlandradio-Hörfunkrat befasste sich am 24. Mai mit der von Intendant Stefan Raue angestoßenen „Denkfabrik“.…

KEF errechnet Millionen-Überschuss – ARD kritisiert die KEF

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hat  ihren 21. Bericht, der die…

Funkhaus von Deutschlandradio nach Bombenfund evakuiert

Am Montag Nachmittag wurde das Funkhaus von Deutschlandradio in Berlin evakuiert. Als Grund hat der…

Digitalradio verzeichnet signifikantes Wachstum bei Haushaltsreichweiten

DAB+ hat sich in Deutschland fest als Übertragungsinfrastruktur für Radio etabliert und befindet sich weiter…

Stefan Raue zum Deutschlandradio-Intendanten gewählt

Der Deutschlandradio-Hörfunkrat hat Stefan Raue (58) in öffentlicher Sitzung am 8. Juni in Köln mit…

ARD, ZDF und Deutschlandradio zur Anmeldung zum 21. KEF-Bericht

ARD, ZDF und Deutschlandradio haben gemäß ihrer gesetzlichen Verpflichtung der unabhängigen Kommission zur Ermittlung des…

Stefan Raue einziger Kandidat für die Nachfolge von Willi Steul als Deutschlandradio-Intendant

Stefan Raue hat beste Aussichten der nächste Intendant des Deutschlandradios zu werden. Dessen achtköpfiger Verwaltungsrat…

Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova: Deutschlandradio-Programme ab 1. Mai mit neuen Namen

"Deutschland funkt unter neuen Namen" heißt es ab 1. Mai beim Deutschlandradio. Dann werden Deutschlandradio…

„Tagesspiegel“: Steul-Nachfolge beim Deutschlandradio weiter offen

Die Suche nach einem neuen Intendanten für das Deutschlandradio (DLR) stockt, das berichtet der Berliner…

Fünf junge Radiotalente mit dem Kurt-Magnus-Preis der ARD 2017 ausgezeichnet

Mit dem Kurt-Magnus-Preis der ARD 2017 sind am heutigen Mittwoch im Hessischen Rundfunk (hr) in…

Einheitliche Nachrichtenmarke: Deutschlandradio startet neue Nachrichten-Webseite DLF24.de

Mit dem neuen Angebot DLF24.de präsentiert Deutschlandradio ab 1. März alle relevanten Nachrichten aus Politik,…

Deutschlandradio und documenta 14 präsentieren gemeinsames Radioprojekt

Auf einer gemeinsamen Veranstaltung am 23. Februar 2017 im silent green Kulturquartier in Berlin haben…

Thielko Grieß wird neuer Deutschlandradio-Korrespondent in Moskau

Thielko Grieß (35) berichtet ab dem 1. Februar für Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen…

Jörg Schumacher neuer Kommunikationschef bei Deutschlandradio

Dr. Jörg Schumacher (40) übernimmt zum 1. Dezember 2016 die Leitung der Abteilung Kommunikation und…

Stabübergabe beim nationalen Hörfunk steht bevor: Deutschlandradio-Intendant Willi Steul tritt vorzeitig zurück

Deutschlandradio-Intendant Dr. Willi Steul (65) stellt sein Amt zum 1. Mai 2017 zur Verfügung. Steul…

Rundfunkbeitrag bleibt bei 17,50 €

Die Regierungschefs der Länder kamen in der vergangenen Woche in Rostock-Warnemünde zu ihrer jährlichen Konferenz…

Bestätigt: Deutschlandradio-Programme ab Frühsommer 2017 mit neuen Namen

Deutschlandradio setzt auf starke Marken, die auf allen Verbreitungswegen das vermitteln, wofür der Sender steht:…

Nominierungen für den Deutschen Radiopreis: Erstmals alle drei Programme von Deutschlandradio im Finale

Zum ersten Mal sind in diesem Jahr alle drei Programme von Deutschlandradio unter den Finalisten…

DLF Kultur und DLF Nova: Werden Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen umbenannt?

Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen bekommen neue Namen, das berichtet der Tagesspiegel. Aus dem in…