
Während draußen vielerorts bereits Schnee liegt, bildet die gestern erschienene MA IP Audio IV die Online-Audio-Nutzung im zurückliegenden sommerlichen 3. Quartal 2023 ab. Insgesamt kommen die ausgewiesenen Online-Audio Angebote im Sommerquartal auf rund 527 Millionen Sessions pro Durchschnittsmonat, vier Prozent weniger als im vorangegangenen Quartal.
WDR2 kann erneut seine Position als meistgehörtes deutsches Radioprogramm im Internet verteidigen. Die WDR-Welle kommt im 3. Quartal auf 12,43 Millionen Sessions pro Durchschnittsmonat, ein Rückgang von rund sieben Prozent gegenüber dem 2. Quartal. Das auf Platz zwei liegende SWR3 verliert nur rund drei Prozent und rückt mit nun 12,3 Millionen Sessions näher an den Spitzenreiter heran. Auf dem dritten Rang folgt wie im Vorquartal der Deutschlandfunk, der rund 11,4 Millionen Sessions pro Durchschnittsmonat erzielt und sich damit über einen Zuwachs von rund vier Prozent im Vergleich zum Vorquartal freuen kann. Meistgehörtes Online Audio-Angebot in Deutschland – jenseits der Radio-Simulcaststreams – bleibt weiterhin Spotify. Das Werbung beinhaltende Free-Angebot der Schweden verzeichnete im 3. Quartal rund 206,5 Millionen Sessions pro Durchschnittsmonat – vier Prozent weniger als im Vorquartal. Die ARD-Livestreams erreichten insgesamt rund 157,6 Millionen Sessions pro Durchschnittmonat (-3%).
Die sommerlichen Rahmenbedingungen sorgen für eine leicht rückläufige Online Audio-Nutzung im 3. Quartal, entsprechend verbuchen die meisten Programme im Vergleich zum Vorquartal Rückgänge. Merklich fallen diese in unserer Topliste, die alle Simulcast-Channels mit mehr als einer Million Sessions pro Durchschnittsmonat abbildet, u.a. bei Dasding (-20%), Radio Bob! (-16%), Radio Paloma (-15%), R.SH (-14%), Antenne Brandenburg (-14%), Radio Hamburg (-11%) und Klassik Radio (-10%) aus. Gegen den Trend im Plus sind neben dem Deutschlandfunk auch Radio Bollerwagen (+3%), Ostseewelle Hit-Radio Mecklenburg-Vorpommern (+5%), hr1 (+5%), SWR1 RP (+9%) und NDR Info (+3%).
Neu als Einzelchannels ausgewiesen werden 90s90s Radio, das auch bundesweit via DAB+ zu hören ist, und 90s90s Dance Radio, das in Sachsen via DAB+ sendet. 90s90s Radio erreichte im Netz im 3. Quartal 272.826 Sessions pro Durchschnittsmonat, der Dance-Ableger 161.922. Blickt man zum Vergleich auf die Zahlen aus dem Vorjahresquartal, so ist auch die Entwicklung von NDR Schlager eine Erwähnung wert – das Programm erreicht mittlerweile 810.185 Sessions pro Durchschnittsmonat, ein Plus von 26 Prozent gegenüber dem 3. Quartal 2022.
MA 2023 IP Audio IV: Channels über eine Million Sessions im Durchschnitt / Monat
| Angebot | Q3 2023 Sessions Ø Monat | Veränderung zum Q2 2023 in %, gerundet |
1 | WDR 2 Livestream | 12.433.718 | -7 |
2 | SWR3 Livestream | 12.295.357 | -3 |
3 | Deutschlandfunk Livestream | 11.393.201 | +4 |
4 | 1Live Livestream | 9.937.447 | -6 |
5 | NDR 2 Livestream | 9.399.310 | -5 |
6 | Bayern 1 Livestream | 8.957.755 | -3 |
7 | WDR 4 Livestream | 8.417.384 | -5 |
8 | Antenne Bayern antenne (simulcast) | 8.118.856 | -3 |
9 | NDR 1 Niedersachsen Livestream | 6.328.248 | -3 |
10 | Bayern 3 Livestream | 6.310.363 | -8 |
11 | Radio Bollerwagen | 4.968.379 | +3 |
12 | Radioeins Livestream | 4.752.722 | +1 |
13 | Hit Radio FFH Simulcast | 4.247.114 | -3 |
14 | SWR 1 BW Livestream | 4.153.358 | -5 |
15 | Toggo Radio Livestream | 3.315.890 | -1 |
16 | Sunshine Live – Simulcast | 3.294.206 | -4 |
17 | Radio Paloma | 3.260.286 | -15 |
18 | N-Joy Livestream | 3.178.447 | -6 |
19 | Ostseewelle Hit-Radio Mecklenburg-Vorpommern (simulcast) | 3.079.418 | +5 |
20 | Rock Antenne rockantenne landesweit simulcast | 3.053.120 | -8 |
21 | SWR4 BW Livestream | 3.049.774 | 0 |
22 | hr3 Livestream | 2.995.842 | 0 |
23 | WDR 5 Livestream | 2.812.913 | 0 |
24 | Radio ffn | 2.672.620 | -4 |
25 | hr1 Livestream | 2.467.898 | +5 |
26 | SWR1 RP Livestream | 2.458.679 | +9 |
27 | hr4 Livestream | 2.307.536 | +2 |
28 | MDR JUMP Livestream | 2.216.468 | -7 |
29 | Deutschlandfunk Kultur Livestream | 2.168.473 | +2 |
30 | NDR Info Livestream | 2.160.629 | +3 |
31 | R.SH Livestream | 2.112.966 | -14 |
32 | NDR 1 Welle Nord Livestream | 2.043.641 | +1 |
33 | Radio Hamburg Online Audio (Simulcast) | 2.029.441 | -11 |
34 | Hitradio RTL | 1.809.363 | 0 |
35 | 1Live Diggi Livestream | 1.641.282 | -6 |
36 | Bremen Eins Livestream | 1.638.953 | -2 |
37 | MDR Thüringen Livestream | 1.634.671 | -4 |
38 | Bayern 2 Livestream | 1.599.467 | -1 |
39 | NDR 1 Radio MV Livestream | 1.589.251 | +2 |
40 | BR24 Livestream | 1.573.497 | +1 |
41 | NDR 90,3 Livestream | 1.550.425 | -3 |
42 | Radio SAW Simulcast | 1.524.214 | -2 |
43 | MDR Sachsen Livestream | 1.470.384 | -4 |
44 | Radio Bob! Livestream | 1.455.703 | -16 |
45 | DasDing Livestream | 1.421.626 | -20 |
46 | Antenne Niedersachsen OnAir (Simulcast) | 1.400.015 | -6 |
47 | Oldie Antenne | 1.338.183 | -2 |
48 | 104.6 RTL Livestream | 1.316.463 | -5 |
49 | RPR1. Livestream | 1.294.183 | -1 |
50 | Radio Schlagerparadies (simulcast) | 1.276.312 | +1 |
51 | Deutschlandfunk Nova Livestream | 1.264.527 | -3 |
52 | Antenne Brandenburg Livestream | 1.261.322 | -14 |
53 | Radio PSR Livestream | 1.249.776 | -9 |
54 | Radio Brocken | 1.243.630 | -5 |
55 | Bremen Vier Livestream | 1.242.887 | -3 |
56 | Radio 21 Simulcast | 1.232.108 | -3 |
57 | Klassik Radio | 1.231.857 | -10 |
58 | MDR Sachsen-Anhalt Livestream | 1.187.000 | -4 |
59 | SWR 4 RP Livestream | 1.179.447 | +1 |
60 | rbb24 Inforadio Livestream | 1.176.660 | -6 |
61 | 89.0 RTL | 1.160.586 | -3 |
62 | Fritz Livestream | 1.141.490 | -5 |
63 | Berliner Rundfunk 91.4 – Simulcast | 1.104.034 | -2 |
MA 2023 IP Audio IV: Musik-Streaming und User-Generated Radio
Angebot | Q3 2023 Sessions Ø Monat | Veränderung zum Q2 2023 in %, gerundet |
Spotify | 206.496.614 | -4 |
laut.fm | 9.659.460 | -7 |
RauteMusik | 1.054.965 | -3 |
Quelle für beide Tabellen sowie die Angaben im Fließtext: ma 2023 IP Audio IV – öffentliche Leistungswerte, alle Angaben ohne Gewähr. Die kompletten Zahlen finden sich u.a. beim Audiovermarkter RMS.
Abschließend noch die Ergebnisse einiger Simulcast-Kombis, die in der obigen Tabelle, die nur Einzelkanäle ausweist, keine Berücksichtigung finden. Die Radio NRW Simulcast-Kombi, in der die NRW-Lokalradios zusammengefasst werden, verzeichnete im 3. Quartal 16.910.173 Sessions pro Durchschnittsmonat (+/- 0% gegenüber dem 2. Quartal). Die Radio Bob! Simulcast-Kombi erzielte 4.188.137 Sessions im Durchschnittsmonat (-4% im Vergleich zum Vorquartal), die Simulcast-Kombi von Rock Antenne kam auf 3.486.968 (-4%). Die bigFM Simulcast-Kombi verbuchte im 3. Quartal 2.759.424 Sessions pro Durchschnittsmonat (-1%), die ENERGY Simulcast-Kombi 2.364.941 (-11%). Die Radio Regenbogen Simulcast-Kombi erreichte 1.449.874 Sessions (-2%), die von Schlager Radio 1.158.404 (+2%).