
Bauer Media hat seine Programme im landesweiten Sound Digital-Multiplex, dem 2. DAB+ Privatradio-Multiplex, vom in Großbritannien immer noch häufig verwendeten alten DAB-Standard auf das im übrigen Europa übliche DAB+ umgestellt. Dadurch wird Platz für sieben weitere Programme geschaffen.
Absolute Radio Country, Absolute Classic Rock, das Rockformat Kerrang!, Heat, Magic Chilled, Magic Soul und Magic at the Musicals, die bisher nur über regionale oder lokale Multiplexe verfügbar waren, sind auf diesem Weg nun landesweit zu empfangen. Von DAB auf DAB+ wechseln im Gegenzug Absolute 80s, Absolute Radio 90s, Mellow Magic, Planet Rock und Scala Radio. Mit Jazz FM sendete eine weitere Bauer-Marke bereits zuvor im DAB+-Modus. Im Sound Digital-Mux sind damit insgesamt stattliche 28 Programme versammelt – 22 davon senden in DAB+, sechs setzen weiterhin auf DAB.
In Deutschland werden in der Regel nur bis zu 16 Programme in einen DAB+ Multiplex gepackt. In Großbritannien werden entsprechend niedrigere Datenraten verwendet, was u.a. eine schlechtere Soundqualität nach sich zieht.
Ein Grund für das britische Festhalten an DAB liegt darin, dass das Digitalradio in Großbritannien früher Fahrt aufnahm als in Deutschland. Deshalb stehen in etlichen Haushalten auf der Insel immer noch Digitalradio-Empfänger, die nur DAB empfangen können. Doch DAB+ hält auch im Vereinigten Königreich zunehmend Einzug. Im 1. DAB+ Privatradio-Mux senden zum Beispiel 25 Programme – 18 davon in DAB+, sieben in DAB. Allerdings setzt der BBC-Mux noch komplett auf DAB.
Frühe Weihnachten
Heart Xmas legt in diesem Jahr noch früher los. Bereits seit dem 22. September ist der alljährliche Weihnachtsradio-Ableger der Heart-Senderfamilie landesweit via DAB+ on air gegangen. Im Netz läuft das Programm für die unentwegtesten Weihnachts-Enthusiasten mittlerweile sogar das ganze Jahr über. Bei den terrestrisch empfangbaren Programmen geht der inoffizielle Titel für den Weihnachtsradio-Frühstarter in diesem Jahr allerdings nach Exeter. Mit Radio Exemas, dem Weihnachts-Ableger des Lokalsenders aus Devon, können sich echte Weihnachts-Fans dort bereits seit Ende August über den lokalen DAB-Multiplex in Stimmung bringen.
UKW-Ende für Jack FM
Nach 15 Jahren verschwindet Ende des Monats die Radiomarke Jack FM – nebst dem Schwestersender Jack 3 & Chill – aus dem UKW-Band in Oxfordshire. Bauer Media hatte die beiden lokalen UKW-Lizenzen erworben und startet nun auf diesen um lokale Nachrichten, Informationen und Verkehrsmeldungen ergänzte Versionen seiner landesweiten Networks Hits Radio und Greatest Hits Radio. Auch Lincs FM in Lincolnshire gehört seit einiger Zeit zu Bauer Media. Künftig übernimmt der Regionalsender ebenfalls weitgehend die nationalen Sendungen von Hits Radio. Ausgenommen bleiben die werktägliche Morningshow und eine Sendung für Landwirte am Sonntagmorgen. Zudem wird es weiterhin lokale Nachrichten und Verkehrsmeldungen im Programm geben.
Boom Radio auf Kanalinseln
Boom Radio, das Radioprogramm für die Generation der Baby Boomer, ist im Privatradio-Multiplex der Kanalinseln aufgeschaltet worden. Der erst 2021 gestartete Radiosender, der zu keiner der großen Audiogruppen gehört und für den etliche britische Radio-Veteranen hinter dem Mikro stehen, erreicht mittlerweile in Großbritannien 641.000 Hörerinnen und Hörer auf Wochenbasis. Im Mux für die vor der französischen Küste im Ärmelkanal gelegene Inselgruppe senden nun 20 Programme.