DAB+: Programmwechsel im rbb-Mux in Berlin

Im Berliner rbb-Multiplex auf Kanal 7D kommt es am Jahresanfang zu Veränderungen. Dort werden neben den sechs rbb-Programmen seit Jahren auch mehrere Radioprogramme von anderen ARD-Rundfunkanstalten wie dem WDR, SWR oder BR via DAB+ ausgestrahlt.

Am 21. Dezember wurde im besagten Multiplex bereits die Kulturwelle Bayern 2 gegen BR Heimat ausgetauscht. Ab dem 2. Januar 2023 wird dann WDR 5 durch das WDR-Kinderradio Maus ersetzt. Die Verbreitung von SWR3, SWR Aktuell und BR Schlager entfällt ab diesem Zeitpunkt gänzlich.

Der rbb begründet den Schritt auf Nachfrage damit, dass fortan Programme anderer Landesrundfunkanstalten über DAB+ nur noch ausgestrahlt werden sollen, „wenn sie eine sehr deutliche Ergänzung zu den rbb Programmen darstellen“. BR Heimat und WDR Maus, die beiden Neuzugänge im Mux, erfüllen dieses Kriterium, ebenso wie BR-Klassik, das im Multiplex verbleibt. Die Entscheidung für die nun stattfindende Umstellung sei bereits vor rund einem Jahr getroffen worden, so der rbb weiter.

Die Rundfunkanstalt verweist die Berliner Hörerinnen und Hörer der betroffenen Programme auf die jeweiligen Livestreams und die ARD Audiothek als verbleibende Verbreitungswege.

Zur Frage einer möglichen künftigen Nutzung von freien Kapazitäten im Multiplex im Kanal 7D durch private Anbieter – über die in den vergangenen Tagen bereits verschiedene Medien berichtet hatten – seien hingegen noch keine Entscheidungen gefallen, teilt ein rbb-Sprecher auf radioWOCHE-Nachfrage mit.

Escape drücken, zum schließen