Die Klassik- und Kulturwellen der ARD stellen gemeinsame Abendprogramme vor
Ab dem 23. September arbeiten die Kulturprogramme der ARD enger zusammen. Sie teilen ihre besten…
SR-Intendant stellt Strategie- und Maßnahmenplan für den Saarländischen Rundfunk vor
Der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Martin Grasmück, hat dem Rundfunkrat des Senders seinen Strategie- und…
Mehr Dialog, mehr Reportagen: So klingt die ARD Reform im Radio
Im Zuge der jüngsten ARD Reform vertiefen die Info- und Kulturwellen der ARD ihre Zusammenarbeit.…
ARD Radiofeature setzt sich mit Gefahren biometrischer Daten auseinander
Fingerabdrücke, das Muster unserer Iris oder die Form unseres Gesichts: Biometrische Merkmale identifizieren jeden Menschen…
ARD radiofeature über die Zukunft der Fleischproduktion
Argumente gegen das Fleischessen sind vielfältig: leidende Tiere, Klimawandel oder gesundheitliche Probleme bei zu viel…
„Women in Music Day“: ARD-Radios setzen Fokus auf Musikerinnen
Zum Internationalen Frauentag am 8. März stehen Sängerinnen, Interpretinnen, Produzentinnen und Komponistinnen im Mittelpunkt zahlreicher…
„Saal 101“: ARD-Kulturwellen senden Dokumentarhörspiel über den NSU-Prozess
Die ARD-Kultur- und Informationsradios und Deutschlandfunk haben den größten Rechtsterrorismusprozess der deutschen Geschichte als Dokumentarhörspiel…
Weihnachtsgottesdienste im Radio: Sendezeiten und Programme
An Weihnachten werden in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie vielerorts keine Gottesdienste stattfinden können. Radio-…
Anja Würzberg übernimmt die Leitung von NDR Kultur
Anja Würzberg ist neue Leiterin des Radioprogramms NDR Kultur. Sie übernimmt ihre neue Aufgabe an…
Sommer im Radio: Karajan, Kopatchinskaja und Kammermusik
Klassik trifft Radio: Das ARD Radiofestival 2020 hat in den vergangenen vier Wochen rund 112…
ma 2020 Audio II: Die Tagesreichweiten der werbefreien Programme
Wir werfen wie gewohnt noch einen kurzen Blick auf die Kategorie Tagesreichweite, in der auch…
Neuer Digitalradiosender im Saarland geplant
Der langjährige SR-Mitarbeiter Wilfried Eckel plant ein neues landesweites Digitalradioprogramm für das Saarland. Eckel, der…
100. Folge: ARD Radio Tatort feiert Jubiläum
Zwischen dem 15. und 20. Juni 2016 läuft auf den beteiligten ARD-Wellen der 100. ARD…
Relaunch des Online-Angebots des Saarländischen Rundfunks
Seit Anfang der Woche gibt es das Online-Angebot des Saarländischen Rundfunks im neuen Design und…
ARD-Kulturradios und ZEIT starten Diskussionsforum „Radiosalon“
Die Kulturradios der ARD starten, gemeinsam mit der Wochenzeitung DIE ZEIT, am 1. November 2015…
„Nachts um halb elf“ – ARD-Featurereihe erkundet die Nacht und ihre Menschen
Heute geht die ARD Radiofestival-Sommerreihe "Nachts um halb elf..."auf den ARD-Kulturwellen zu Ende. In der…
103.7 UnserDing im östlichen Saarland nun besser empfangbar
103.7 UnserDing wird ab Montag, 2. Februar, auch im östlichen Saarland besser zu empfangen sein.…
Umfangreiche Personal- und Organisationsmaßnahmen beim SR
Der Verwaltungsrat des Saarländischen Rundfunks hat auf Vorschlag von Intendant Thomas Kleist einem umfangreichen Personalpaket…
ARD radiofeature im Oktober: „Nazi-Netzwerk NSU“ – Die Theorie vom Einzel-Trio gerät ins Wanken
Die Terrortruppe NSU war möglicherweise viel stärker in internationale Neonazi-Netzwerke eingebunden als bisher bekannt. Die…
SR 2 KulturRadio schärft Programmprofil
Die Kulturwelle des Saarländischen Rundfunks setzt ab Sonntag, 29. Juni, vor allem am Vormittag und…
ARD Radiofestival 2014 beginnt am 19. Juli
Am Samstag, 19. Juli, beginnt das ARD Radiofestival: Neun ARD-Kulturprogramme haben sich zusammengeschlossen, um den…