Neukonstituierter LMS-Medienrat nimmt seine Arbeit auf

Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland hat in seiner gestrigen konstituierenden Sitzung der 10. Amtsperiode seine Arbeit aufgenommen und Prof. Dr. Ory erneut einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Den stellvertretenden Vorsitz übernimmt Monika Lambert-Debong.

Die Direktorin der LMS, Ruth Meyer, und der wiedergewählte Vorsitzende bedankten sich herzlich bei allen Mitwirkenden der letzten Amtsperiode für ihre Arbeit und verabschiedeten gemeinsam Tobias Weyand, Dr. Annette Keinhorst und Brunhilde Puhar als ausscheidende Mitglieder. Besonderen Dank für die gute Zusammenarbeit richteten Ruth Meyer und Stephan Ory an Isolde Ries, die sich seit 2011 als ordentliches Mitglied und seit 2017 als stellvertretende Vorsitzende im Medienrat engagierte und die mit dem Ende der 9. Amtsperiode ebenfalls ausschied.

Pluralistisch zusammengesetztes Gremium

Der Medienrat der LMS ist ein pluralistisch zusammengesetztes Gremium, dem Vertreter:innen von 36 gesellschaftlich relevanten Gruppen angehören. Die Mitglieder des Medienrates beschließen Angelegenheiten von grundsätzlicher medien-rechtlicher und medienpolitischer Bedeutung wie zum Beispiel die Vergabe von Übertragungskapazitäten, die Zulassung von Rundfunkveranstalter:innen, die Beanstandung bzw. Ahndung von Programmverstößen, aber auch den jährlichen Wirtschaftsplan der LMS.

Vorberatende Fachausschüsse

Die Beschlusspunkte werden in der Regel vorab in einem oder mehreren Fachausschüssen detailliert besprochen und für den Medienrat vorbereitet. Im Zuge der konstituierenden Sitzung wurden die vier folgenden Ausschüsse neu besetzt:

  • Ausschuss für Medienethik, Vielfalt und Innovation
  • Ausschuss für Medienschutz, Aufsicht und Zulassung
  • Wirtschafts- und Finanzausschuss
  • Medienkompetenzausschuss

Schwerpunktthema 2023
Im Jahr 2023 setzt der Medienrat der LMS unter dem Schwerpunktthema „Demokratie und Medien“ ein Zeichen für die Demokratiesicherung und betont damit die Aspekte, die die LMS durch ihren gesetzlichen Auftrag hierfür leistet. Ziel ist u.a. die intensive Auseinandersetzung mit demokratischen Chancen und Gefahren der Medien für die Gesellschaft sowie die abwechslungsreiche Aufbereitung entsprechender Angebote für Saarländer:innen aller Altersgruppen.

Die erste inhaltliche Sitzung des LMS-Medienrates wird im März stattfinden.

Escape drücken, zum schließen