ma 2025 Audio I veröffentlicht

Laut der ma 2025 Audio I hören 92,4% der Deutschen Radio. Die Tagesreichweite von Radio stieg leicht um 0,7% auf 74,4%. Die Verweildauer, also die Zeit, die Hörende täglich mit dem Medium verbringen, erhöhte sich erneut um 1,2% und liegt nun bei 251 Minuten. Radio erreicht täglich 52 Millionen Menschen und ist damit ein treuer Begleiter im Alltag. Die aktuelle Mediaanalyse zeigt, wie reichweitenstark Radio und Audio sind. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei jungen Hörenden, deren Verweildauer um 9 Minuten auf 196 Minuten anstieg, obwohl die Reichweite leicht um 0,7% zurückging.

Reichweite und Verweildauer sind wichtige Kennzahlen, um den Erfolg von Radio zu messen. In der heutigen fragmentierten Medienlandschaft muss Radio die Menschen überzeugen, um weiterhin genutzt zu werden. Radio besticht durch Vielfalt, Nähe, glaubwürdige Informationen, unmittelbare Emotionen, Aktualität und zeitlose Geschichten.

Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale, betont: „Die Radiomacherinnen und Radiomacher schenken auditive Lichtblicke, wenn Einfalt die Vielfalt zu überschatten droht. Radio ist in all seinen Facetten in dieser Gesellschaft unverzichtbar. Die Radiolandschaft liefert überzeugende Gründe, warum 52 Millionen Menschen täglich ein Date mit ihrem Lieblingssender haben. Radio wirkt und hat als Werbemedium die Kraft, Marken erfolgreich zu machen. Werbetreibende brauchen Reichweite in vertrauensvollen Umfeldern, Planungssicherheit und Werbewirkung. Und genau das liefert Radio.“

Die Radiozentrale ist eine Plattform für öffentlich-rechtliche und private Radiostationen sowie gattungsnahe Unternehmen der Radioindustrie. Sie hat sich die Positionierung des Mediums Hörfunk und die umfassende Information über das Werbemedium Radio zum Ziel gesetzt. Mehr Infos: www.radiozentrale.de

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) ist ein Zusammenschluss von über 200 bedeutenden Unternehmen der Werbe- und Medienwirtschaft mit dem Ziel der Erforschung der Massenkommunikation. Die Reichweitendaten der agma sind für die Werbewirtschaft die Grundlage für Mediaplanungsstrategien und die Verteilung der Werbegelder. In die ma 2025 Audio I wurden erstmals auch Fälle aus CAWI-Befragungen für die Altersklasse 14-49 Jahre integriert, um mobilere Zielgruppen umfassend und adäquat abzubilden.

Escape drücken, zum schließen