In den Niederlanden werden in diesem Jahr die landesweiten UKW-Netze für Privatradios neu versteigert. Die neun UKW-Pakete sind weiterhin mit einem landesweiten DAB+ Sendeplatz verbunden. Die Auktion, die vom Wirtschafts- und Klimaschutzministerium durchgeführt wird, soll 73,7 Millionen Euro erlösen, das berichtet die niederländische Medienseite radiofreak.nl.
Die neuen Lizenzen haben eine Laufzeit von 12 Jahren, es wird also vor 2035 keinen UKW-Ausstieg in den Niederlanden geben. Im kommenden Monat startet die Registrierung, die eigentliche Auktion soll im Juli über die Bühne gehen. Die erfolgreichen Bieter sollen voraussichtlich anschließend im August bekanntgegeben werden.
Aktuell laufen auf den neun Frequenzpaketen die Programme Radio 538 (Talpa), Radio Veronica (Talpa), Radio 10 (Talpa), Sky Radio (Talpa), SLAM! (Radio Corp), 100% NL (RadioCorp), Sublime (NRC/Mediahuis), Qmusic (DPG Media) und BNR Nieuwsradio. Mediengruppen dürfen künftig maximal drei Lizenzen halten. Marktführer Talpa (Radio 538, Radio 10, Radio Veronica, Sky Radio) wird also nicht mehr alle seine Programme landesweit auf UKW weiter betreiben können, das berichtet radiovisie.eu.
Für bisher nicht über UKW sendende Anbieter wie Kink könnte sich also die Chance auf ein landesweites UKW-Frequenzpaket eröffnen. Kink, das mit seinen Programmen im 2. landesweiten DAB+ Privatradio-Mux aktiv ist, hatte die nun anstehende Frequenzauktion, die erste seit 2003, vor Gericht erstritten. Auch die belgische DPG Media, die hinter Qmusic und Joe steht, wird in der niederländischen und belgischen Fachpresse als potentieller Interessent gehandelt.