Freier Rundfunk in Gefahr: Verband Freier Rundfunk Österreich warnt vor Demontage der unabhängigen Medien

Der Verband Freier Rundfunk Österreich schlägt Alarm: Die Koalitionspläne von FPÖ und offenbar auch ÖVP könnten die Bundesförderung für den nichtkommerziellen Rundfunk gefährden. Ein am Wochenende geleaktes Verhandlungspapier hat bei den Vertretern der Freien Radios und Community TVs in Österreich Besorgnis ausgelöst. Während die Verhandler sich offenbar auf eine Erhöhung der Förderung für den kommerziellen Privatrundfunk geeinigt haben, wird die geltende Bundesfinanzierung des nichtkommerziellen Privatrundfunks offen in Frage gestellt. Dies könnte massive Einschnitte für die Medienvielfalt und den unabhängigen Journalismus bedeuten. Besonders für den nichtkommerziellen Rundfunk, der zur medialen Vielfalt in Österreich beiträgt, wären Kürzungen existenzbedrohend.

Christian Jungwirth, Vorsitzender des Verbands Freier Rundfunk Österreich, erklärte: „Die freien, nichtkommerziellen Radios und Community-TV-Sender ermöglichen seit mehr als 25 Jahren Meinungsvielfalt, Partizipation und Medienbildung abseits von reiner Marktlogik und parteipolitischen Interessen.“ Er warnt, dass Kürzungen nicht nur ein Angriff auf den Sektor, sondern ein schwerer Schaden für die demokratische Medienlandschaft in Österreich wären. Der Verband betont, dass die freien Medien für eine offene und unabhängige Berichterstattung stehen und besonders lokalen Gemeinschaften, Vereinen und rund 3000 ehrenamtlichen Medienschaffenden eine Stimme geben.

Der Verband zieht auch internationale Vergleiche heran: In Ländern wie Ungarn haben unabhängige Sender ihre Sendefrequenzen verloren, was ihre Reichweite und gesellschaftliche Relevanz drastisch einschränkte. Der Verband Freier Rundfunk Österreich fordert die künftige Regierung auf, sich klar zur Förderung des dritten Rundfunksektors zu bekennen und den Privatrundfunk in seiner Gesamtheit zu fördern. Es sei Aufgabe der Politik, sicherzustellen, dass die Freien Radios und Community TVs weiterhin ihre öffentliche Aufgabe im Bereich Information, Medienkompetenzvermittlung und als österreichische Plattformen für lokale Kultur und Musik erfüllen können.

Escape drücken, zum schließen