Das Radio feiert in Deutschland in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. 1920 ging die erste deutsche Rundfunksendung über den Äther, es handelte sich um ein Weihnachtskonzert. Ausgestrahlt wurde es über den Sender Königs Wusterhausen bei Berlin. Im Herbst 1923 nahm das Radio dann vom Berliner Vox-Haus aus den offiziellen Sendebetrieb auf.
In seinem Buch „Eine Prise Funkgeschichte“ stellt Rainer Suckow aus Anlass des runden Radio-Geburtstags 50 Geschichten aus hundert Jahren Rundfunk vor. Suckow hat in den 1980ern an der Funkschule auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen gelernt und ist Vorsitzender des Fördervereins Sender Königs Wusterhausen e.V., der das dortige Sender- und Funktechnikmuseum betreibt.
In 50 jeweils zwei- bis dreiseitigen Kurzepisoden begibt sich der Autor auf eine Reise durch die Rundfunk- und Technikgeschichte. So erfährt man zum Beispiel, wer der erste amtlich registrierte Radiohörer in Deutschland war und welchen Aufwand es 1923 für ihn noch bedeutete Radio zu hören. Und wann entstand eigentlich die Idee der Hitparade oder wie schwer war das erste in Deutschland produzierte Autoradio? Das Buch zeigt anhand solcher Schlaglichter die Entwicklung auf, die das Radio in 100 Jahren genommen hat.
„Eine Prise Funkgeschichte“ bietet spannende Einblicke in die deutsche Rundfunkgeschichte ab den 1920er Jahren – vom Wirtschaftsrundspruch, der seinen zahlenden Kunden die Börsenkurse aus den USA schneller verfügbar machte, über den Deutschlandsender und die Inbetriebnahme des ersten Kurzwellensenders in Zeesen bei Berlin bis zur Entscheidung nach dem 2. Weltkrieg auf UKW zu setzen. Auch der legendäre britische Seesender Radio Caroline oder die Geschichte des Berliner RIAS werden behandelt.
Zahlreiche der Kurzepisoden widmen sich zudem den großen und kleinen Pionieren und Pionierinnen der Funk- und Radiotechnik, deren Forschungen und Entwicklungen das Radio erst ermöglichten oder das Radiohören komfortabler machten.
Rainer Suckow
Eine Prise Funkgeschichte. Fünfzig Geschichten aus hundert Jahren Rundfunk
Edition Q im be.bra verlag, Berlin 2020
160 Seiten
16 Euro