
In der Radiolandschaft von Mecklenburg-Vorpommern steht eine signifikante Neuordnung bevor. Der Privatsender 80s80s wird seine analoge Verbreitung im Bundesland einstellen und die genutzten UKW-Kapazitäten abgeben. Nachfolger auf den zehn freiwerdenden Frequenzen wird das Schlager Radio. Dies geht aus den aktuellen Entwicklungen rund um die 351. Sitzung des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern (MAMV) hervor.
Der Wechsel an der UKW-Antenne ist für das Frühjahr 2026 terminiert. Während 80s80s bis zum 31. März 2026 zu hören sein wird, ist der Sendestart des neuen Anbieters für den 1. April 2026 geplant. Das in Berlin ansässige Schlager Radio war der einzige Bewerber im Zuweisungsverfahren für die landesweite UKW-Kette. Mit der formellen Zuweisung der Übertragungskapazitäten durch die Medienanstalt wird der Übergang nun besiegelt.
Für 80s80s markiert dieser Schritt den vollständigen Übergang in die digitale Verbreitung. Der Sender, der Ende Mai 2021 als Nachfolger von Antenne MV gestartet war, hatte sich trotz einer etablierten Marktposition dazu entschieden, die teure UKW-Verbreitung zugunsten einer Digitalstrategie aufzugeben. Das Programm wird künftig ausschließlich über DAB+, Kabelnetze und IP-Stream verfügbar sein.
Mit dem Rückzug des 80er-Jahre-Formats eröffnet sich für das Schlager Radio ein neues, flächendeckendes Sendegebiet im Nordosten. Der Sender muss dabei die lizenzrechtlichen Auflagen für die Bespielung der zugewiesenen Frequenzen erfüllen.