Schweden: Neue Lizenzperiode für kommerziellen Rundfunk startet

Die schwedische Medienbehörde hat heute die Bewerbungsphase für neue Sendelizenzen im kommerziellen Hörfunk eröffnet. Radiomacher in Schweden sollten die Fristen für die Anträge im Blick behalten, denn die aktuell gültigen Sendegenehmigungen für den analogen und digitalen kommerziellen Rundfunk laufen im Sommer 2026 aus.

Die neuen Lizenzen werden für einen Zeitraum von acht Jahren vergeben, genauer vom 1. August 2026 bis zum 31. Juli 2034.

Derzeit sind in Schweden 3 nationale und 35 regionale Lizenzen für den analogen kommerziellen Hörfunk sowie 31 digitale Lizenzen (größtenteils national) in Umlauf.

Die Antragsfristen sind gestaffelt:

  • Bewerber für nationale analoge Lizenzen müssen ihre Unterlagen bis zum 12. Dezember 2025 um 12:00 Uhr einreichen.
  • Für regionale analoge und alle digitalen Lizenzen endet die Frist später, nämlich am 6. März 2026 um 12:00 Uhr.

Die Vergabe der Lizenzen erfolgt auf Grundlage neuer, seit dem 15. November 2025 geltender Regeln, die analoges und digitales Radio gleich behandeln. Bei der Entscheidung soll ein besonderer Wert auf Inhalts- und Eigentümervielfalt gelegt werden. Darüber hinaus kann bei der Bewertung der Bewerbungen auch die bisherige Erfahrung eines Antragstellers im kommerziellen Radio oder anderen Audio-Medien berücksichtigt werden.

Escape drücken, zum schließen