Audio-Werbemarkt: amy übernimmt RadioADMaker

Die AdTech-Branche im Audiobereich konsolidiert sich weiter. Die amy GmbH, Betreiberin einer Handelsplattform für programmatische Audiowerbung, übernimmt die Münchner RadioADMaker GmbH.

Mit diesem Schritt erweitert amy die eigene Technologie um ein KI-gestütztes Werkzeug zur automatisierten Erstellung von Audiospots. Ziel ist es, eine durchgehende Plattform zu schaffen, die den gesamten Prozess von der Spot-Produktion bis zur programmatischen Buchung abdeckt.

RadioADMaker ist ein Tool, das es Nutzern ermöglicht, ohne Vorkenntnisse innerhalb kurzer Zeit Radiospots zu erstellen, inklusive KI-basierter Textgenerierung und Geo-Targeting. Die Technologie wird bereits von mehreren Sendern und Vermarktern im In- und Ausland genutzt.

Diese Funktionen sollen nun in die Handelsplattform von amy integriert werden. amy bietet bereits Zugang zu den Inventaren von über 160 Radiosendern und ermöglicht die automatisierte, kontaktbasierte Buchung von linearer Radiowerbung, ähnlich wie es im Digitalbereich üblich ist.

Durch die Zusammenführung soll der Zugang zur Radiowerbung für Werbekunden und Agenturen vereinfacht werden. Nico Aprile, CEO der amy GmbH, erklärte, das Ziel sei es, Radio- und Audiowerbung einfacher und schneller verfügbar zu machen und so zu einer „Demokratisierung“ des Mediums als Werbekanal beizutragen.

Johannes Ott, Gründer von RadioADMaker, sieht in der Übernahme die Möglichkeit, die Technologie auf das nächste Level zu heben und die Vision einer automatisierten, intuitiven Audiowerbung weiter voranzutreiben.

Die vollständige Integration von RadioADMaker in die amy-Plattform soll schrittweise bis Anfang 2026 erfolgen. RadioADMaker wird nach Angaben der Unternehmen parallel auch weiterhin als eigenständiges Produkt am Markt angeboten.

Escape drücken, zum schließen