Mira Seidel wird neue Leiterin der SWR3 PopUnit

Zum 1. November 2025 übernimmt Mira Seidel die Leitung der Hauptabteilung SWR3 PopUnit beim Südwestrundfunk (SWR). Sie folgt auf Thomas Jung, der in den Ruhestand geht. Der SWR-Verwaltungsrat hat der Personalie am 19. September zugestimmt.

Verantwortung für SWR3 und DASDING
Die SWR3 PopUnit umfasst die beiden Programmmarken SWR3 und das junge Angebot DASDING. Damit trägt Mira Seidel künftig die Verantwortung für zwei der wichtigsten Radioprogramme des SWR.

Programmdirektorin Anke Mai begrüßt die Entscheidung
Anke Mai, Programmdirektorin für Kultur, Wissen und Junge Angebote beim SWR, sieht in Mira Seidel eine moderne Führungskraft mit einem guten Gespür für junge Zielgruppen und digitale Entwicklungen. Sie betont, dass Seidel die besten Voraussetzungen mitbringt, um SWR3 und DASDING erfolgreich weiterzuentwickeln.

Mira Seidel setzt auf Teamarbeit und Innovation
Mira Seidel selbst sieht ihre neue Aufgabe als große Verantwortung und Chance zugleich. Sie möchte das Programm gemeinsam mit dem Team weiterentwickeln und dabei sowohl auf bewährte Stärken setzen als auch neue Ideen fördern. Besonders wichtig ist ihr, dass lineares Radio und digitale Angebote künftig noch enger zusammenwachsen.

Zur Person: Mira Seidel
Mira Seidel, geboren 1986, ist seit über 20 Jahren beim SWR tätig. Ihre Karriere begann sie mit 16 Jahren bei DASDING, wo sie verschiedene Stationen durchlief – von der Redaktion bis zur Moderation. Nach einem Jurastudium in Tübingen und Stationen im Medienrecht kehrte sie 2020 in die Programmdirektion des SWR zurück. Seit 2021 leitet sie das Programm von DASDING und positionierte das junge Angebot als Innovationsraum und Talentschmiede.

Fazit:
Mit Mira Seidel übernimmt eine erfahrene Medienmanagerin die Leitung der SWR3 PopUnit. Sie steht für Kontinuität, Innovation und die Verbindung von klassischem Radio mit digitalen Formaten.

Escape drücken, zum schließen