Yvonne Malak: 18 Tipps für bessere Musicsells (Teil 2)

Musikverkaufen – bei den meisten Musiksendern eine der wichtigsten Aufgaben – kann so viel Spaß machen, wenn man mit allem arbeitet, was in dem wunderbaren Medium Radio möglich ist: dein „Gehirnschmalz“ ist natürlich das wichtigste, aber auch KI Tools, TikTok-Töne oder die Ideen anderer können helfen. Hier Teil II meiner 18 Tipps für mehr Spaß beim Musikverkaufen.

10🎤Gib den Songs etwas mit – das macht sie größer und „deinen“ Sender zur relevanten Quelle für die beste Musik! Z.B. „gleich die Gänsehautstimme von Benson Boone“, eine reine Ansage…“gleich Coldplay mit ‚We Pray‘“ sollte eigentlich nie stattfinden. Wenn du die Künstler und deren Songs groß machst, generierst du mehr Interesse für die Musik. Für das „Groß-Machen“ genügt manchmal ein Wort bzw. ein Halbsatz.

11🎤Arbeite an deiner Musikkompetenz. Dabei geht es nicht darum, was Taylor auf Insta gepostet hat, sondern in diesem Zusammenhang (sie hat die Rechte an den Masteraufnahmen ihrer ersten sechs Alben gekauft – die Geschichte beginnt im Jahr 2005, als Taylor als 15jährige Countrysängerin ihren ersten Plattenvertrag unterzeichnete!), den gesamten Hintergrund zu kennen und zu verstehen. Oder den familiären Hintergrund von Miley Cyrus zu kennen. Ihr Vater – einer der größten Countrystars der USA! – hat z.B. bei vielen Songs mitgeschrieben. Oder zu wissen, dass Felix Jaehn der einzige aktuelle deutsche Künstler mit einem Nr-1-Hit in den USA Ist.

12🎤Denke auch an das Stilmittel des offenen Teasers. Beispiel: „…und ein Song, der 2002 für einen Skandal sorgte. Das Video galt als so unanständig, dass MTV es nur nachts sendete. Heute ist die Skandalszene eine Alltäglichkeit“. Auflösung: „Und gleich der Song, der 2002 für einen Skandal sorgte, weil sich in dem Musikvideo dazu…zwei Frauen geküsst haben…“

13🎤Suche nicht nach Insta-Storys, sondern nach Fakten, die den Song groß machen. Wenn du die KI bittest, dir „zehn gigantische Fakten über den Song ‚Shape of you‘“ rauszusuchen, sind mindestens fünf dabei, die den Song groß machen. Die Insta-Story über Tom Grennans neues Tattoo hat mit seinen Songs nichts zu tun…

14🎤Damit sind wir beim nächsten Punkt: Keine Geschichten zu Stars, zu denen die Mehrheit kein Gesicht hat. Oder würdest du Hugel erkennen, wenn er neben dir an der Supermarktkasse steht?

15🎤Auf bekannte Geschichten Bezug nehmen, statt diese 1:1 nachzuerzählen. Eine Geschichte, die heute in den sozialen Medien gepostet wird, ist am nächsten Tag einmal um die Welt gegangen. Statt „Katy Perry war im Weltall“ besser: „ihr habt das vielleicht auch mitbekommen…“ Und dann den Weiterdreh oder persönlichen Draufblick suchen.

16🎤Spiegle die Ramps, fühl die Energie des Songs, passe dein Sprechtempo an. Arbeite mit den unterschiedlichen Teilen eines Ramps. Mache aus Stimme und Ramp ein homogenes Produkt. (Soundbeispiel z.B.Trey Morgan auf YouTube). So bringst du Flow in die Show und klingst abwechslungsreicher. Gute Ramptalks sind heute leider viel zu selten. Dabei machen sie Spaß beim Moderieren UND Zuhören.

17🎤Such dir akustische Vorbilder. Verfolge am Wochenende die American Top 40 mit Ryan Seacrest (vgl. Punkt 1 „Spannungsbogen“) oder hör dir den Vormittag auf KIIS FM mit Gabby Diaz an. Auch die alten und neuen Videos von Jojo Kincaid auf YouTube geben einen Motivationsschub.

18🎤Arbeite mit KI-Tools, Tik Tok Tönen etc. Ein Coachee von mir hat kürzlich statt eines „normalen Teasers“ mit KI einen Kinotrailer als Musik-Teaser gebaut. Und das ist nur eine von 1000 Ideen, die KI möglich macht. Lustige Töne aus den Socials können ebenfalls Spaß machen, arbeite mit Hörern…

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, bessere Musicsells zu kreieren.

Viel Spaß dabei,

Deine Yvonne

Yvonne Malak
Das Moderationshandbuch: Alles, was Radio-Profis wissen müssen
201 Seiten
ISBN 3848782723
39,00 € Nomos

Yvonne Malak ist Radioberaterin und berät eine Vielzahl von Radiostationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Yvonne Malak schreibt monatlich für die radioWOCHE. Die nächste Ausgabe erscheint am 01. August 2025.

Alle bisher veröffentlichten Publikationen von Yvonne Malak finden Sie auch unter www.my-radio.biz/category/publikationen/radiowoche/

Escape drücken, zum schließen