Yvonne Malak: 18 Tipps für bessere Musicsells (Teil 1)

Musikverkaufen ist langweilig? Oh nein! Es gibt so viele interessante Drehs und jede Menge strategische und soundtechnische Punkte, die bei einer der wichtigsten Disziplinen in Musiksendern zu beachten sind. Wenn dir als Moderatorin oder Moderator im Studio langweilig sein sollte, hast du also nicht genügend Herausforderungen… Hier sind 18 Tipps,Tricks und Anregungen. Für mehr Spaß bei deinen Musik-Moderationen Teil I:

1🎤Denke – wann immer es passt – an den Spannungsbogen in der Moderation. Der „Pay Off“ kommt ganz am Ende… Hier ein Negativ- und ein Positiv- Beispiel:

Negativ:
„Jetzt, Adele, ‚Easy on me‘ bei Radio X – die aktuelle Nummer eins unserer Top 40, von euch gevoted. Eine traurige Geschichte, in der sie ihrem Sohn die Scheidung von ihrem Mann erklärt – übrigens vor drei Jahren bereits geschrieben“.

Positiv:
„Die Nummer 1 unserer Top 40 in dieser Woche hat einen Hintergrund, der ans Herz geht. Wie erklärt man seinem Kind die Trennung der Eltern? Wenn man eine der größten Sängerinnen der Welt ist: in einem Song. Die Trennung ist drei Jahre her, die schlimmsten Wunden sind geheilt, der Song dazu ist in dieser Woche euer absoluter Lieblingshit: Adele, ‚Easy on me‘ bei Radio X.“

Akustische Vorbilder für den Spannungsbogen gibt es u.a. bei YouTube: die American Top 40 mit Ryan Seacrest, die alten Folgen der AT 40 mit Rick Dees, Casey Kasem, Shadow Stevens. Tipp: cue in den alten Folgen bis zur Anmoderation der Nummer 1 – ein Lehrstück für Spannungsbögen.

2🎤Mach dir die Musik zu eigen (Hörer gehen davon aus, dass die Moderatoren die Musik zusammenstellen). Du bist der Kurator der folgenden Playlist. Moderiere das auch entsprechend. Bring deine (positiven) Gefühle zu den Songs ein, feiere deine Lieblingshits.

3🎤Wenn der PD es erlaubt und du die Botschaft des Stingers in die Moderation einbauen kannst: lass den Stinger des Showopeners weg, nutz den Ramp. Das gibt mehr Drive und eine bessere Verbindung zur Musik.

4🎤Manche Wordings muss man erklären und beweisen. Warum ist Titel X „für die Abwechslung“? Wegen des Sounds? Weil er schon 20 Jahre alt ist? Weil er ganz anders klingt als die Popmusik von heute? Was bedeutet „mehr Musik“? Wordings nur sinnfrei aufzusagen, schadet mehr als es nützt… Das ist dann nämlich genau das „Geclaime“, das uns Radiomachern vorgeworfen wird.

5🎤Wenn du mehrere Songs in einem Teaser verkaufen willst: nenne nie mehrfach Titel und Interpret. Das klingt redundant. Oder wie findest du diese Moderation: „Gleich Miley Cyrus mit ‚End of the world‘, The Weeknd mit ‚Blinding Lights‘ und Linkin‘ Park mit ‚What I‘ve done‘“?

Für meine Ohren klingt besser: „Gleich das aktuelle Meisterwerk von Miley, The Weeknd mit dem meistgestreamten Song ever und rockige Sounds von Linkin‘ Park“

6🎤Brich das „Schema F“. Immer dieselbe Anzahl an Songs nach immer denselben Regeln zu teasen ist vorhersehbar. Negativ-Beispiel: „Gleich der aktuelle Charthit von Ava Max und danach für die Vielfalt ein 2010er von Avicii – das ist unser bester Mix: die besten neuen Hits und Greatest Hits.

7🎤Wenn ein Titel gleich nach der Moderation folgt und du diesen verkaufst, braucht es den Titel fast nie. Beispiel: „…Radio aufdrehen für eine der derzeit erfolgreichsten Künstlerinnen der Welt. Miley Cyrus“.

8🎤Beschäftige dich mit den Songs. Ist da ein interessantes Sample „verbaut“? Ist der Anfang markant? Damit kann man viele schöne akustische Spielereien machen und Aufmerksamkeit auf den Song legen.

Tipp: folge „Dr. Pop“ auf YouTube! Da lernt man viel über Samples, den Aufbau von Songs, immer wieder verwendete Sounds und vieles mehr. Die Videos geben auch Anregungen, um on Air selbst mit Samples etc. zu spielen. Hier ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=kEOYdSTNHKQ

9🎤Bei neuen Songs: Gib mir einen Grund, warum ich diese hören soll. Bis Hörer einen Song kennen und erinnern, müssen sie ihn fünf- bis zehnmal gehört haben! Da Hörer in der Regel immer zur gleichen Zeit hören (z.B. morgens von 7 Uhr 5 bis 7 Uhr 35) ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie nach z.B. 20 Tagen bereits fünf bis zehn Kontakte mit den Neuvorstellungen deines Senders hatten, ziemlich gering… Ein Beispiel: „auch der neue Hit klingt wie alles von Nico Santos nach Sommer und Sonne“.

Du merkst: DU bist der Faktor, der jeden Song interessanter machen kann.

Viel Spaß dabei,

Deine Yvonne
Teil II im August

Yvonne Malak
Das Moderationshandbuch: Alles, was Radio-Profis wissen müssen
201 Seiten
ISBN 3848782723
39,00 € Nomos

Yvonne Malak ist Radioberaterin und berät eine Vielzahl von Radiostationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Yvonne Malak schreibt monatlich für die radioWOCHE. Die nächste Ausgabe erscheint am 01. August 2025.

Alle bisher veröffentlichten Publikationen von Yvonne Malak finden Sie auch unter www.my-radio.biz/category/publikationen/radiowoche/

Escape drücken, zum schließen