
Der Deutschlandfunk bekommt eine neue Chefredakteurin: Susanne Schwarzbach wird zum 1. April 2026 die Nachfolge von Birgit Wentzien antreten, die in den Ruhestand geht.
Susanne Schwarzbach, die in Brandenburg geboren und aufgewachsen ist, studierte Journalistik und Politikwissenschaft in Leipzig. Ihre journalistische Laufbahn begann sie mit einem Volontariat beim Westdeutschen Rundfunk (WDR), wo sie zunächst als Nachrichtenredakteurin tätig war. Seit 2013 übernahm sie verschiedene Leitungsfunktionen beim WDR, darunter die Leitung des Newsdesks und der Abteilung Audio Aktuell. Zuletzt war sie als stellvertretende Chefredakteurin maßgeblich an der publizistischen Ausrichtung des crossmedialen Newsrooms beteiligt.
Jona Teichmann, Programmdirektorin von Deutschlandradio, hob in einer Erklärung die Qualitäten der künftigen Chefredakteurin hervor: „Mit Susanne Schwarzbach gewinnen wir für den Deutschlandfunk eine erfahrene Politikjournalistin, die ganz besonders auf Dialog und die Abbildung vielfältiger Blickwinkel setzt. Hierbei ist ihr eine stärkere Sichtbarkeit von Perspektiven aus den ostdeutschen Bundesländern wichtig.“
Während ihrer Zeit beim WDR verantwortete Schwarzbach die Weiterentwicklung der Radionachrichten und Informationsmagazine von WDR 5, die stärker auf die Nutzerbedürfnisse zugeschnitten wurden. Zudem war sie mit ihrem Team an der Entwicklung eines der erfolgreichsten deutschen Nachrichtenpodcasts in Zusammenarbeit mit der Tagesschau beteiligt.