
Der Hochsommer hält Einzug – genau der richtige Moment sich auf eine Radioreise nach Island zu begeben. Die Insel in Europas Norden weist eine vielfältige, lebendige Musikszene auf, was sich auch im UKW-Band der Hauptstadt Reykjavík zeigt.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Island – Ríkisútvarpið (RÚV) – produziert zwei Hauptprogramme. Die Nachrichten- und Wortwelle Rás 1 (92,4 + 93,5) und das 1983 gestartete Popformat Rás 2 (99,9). Das 2. Programm kann mit einem sehr angenehmen Musikmix aus viel isländischer und skandinavischer Indie- und Popmusik und einem unaufgeregten, unaufdringlichen Auftreten überzeugen.
In der Hauptstadt ergänzt noch die Klassik- und Jazzwelle Rondó (87,7) das RÚV-Angebot.
Privatradiopionier in Island ist die Mediengruppe 365. Ihr Hauptprogramm Bylgjan („Welle“) sendet sein Programm für Hörer 35+ bereits seit 1986 in ganz Island auf UKW (Reykjavík 98.9), mittlerweile ist eine ganze Senderfamilie entstanden. Fünf weitere Programme sind in Reykjavík zu hören – Lett Bylgjan (Soft Pop, 96.7), Gull Bylgjan (Classic Hits, 90.9), FM957 (Charthits, 95.7), X97.7 (Rock, 97.7) und FMX Klassik (Hot AC, Hip Hop u.a., 103.9).
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

2014 beendete die Mediengruppe ihre langjährige Kooperation mit der BBC. Die Isländer wollten den BBC World Service aber gerne – trotz Internet und Smartphone – auf UKW behalten. Knapp 1.000 unterzeichneten eine entsprechene Online-Petition. Sie hatten Erfolg, seit Sommer 2014 sendet der Auslandsdienst der BBC nun wieder in Reykjavík (103,5 MHz, statt vorher 94,3 MHz).
Radio Iceland FM – Englischsprachiges Radio für die Insel
Seit Februar 2015 hat Island aber auch ein privates, englischsprachiges Radioprogramm – Radio Iceland FM. Das neue Programm sendet unter dem Slogan „One nation, one station“ auf vier UKW-Frequenzen. In der Hauptstadt Reykjavik auf 89,1 MHz, der Frequenz über die früher der französische Auslandsdienst rfi zu hören war. Hauptzielpublikum sind die zahlreichen Touristen, die Island besuchen. Musikalisch präsentiert sich das Programm angenehm breit aufgestellt und formatfrei, zu jeder vollen Stunde gibt es live im Studio eingesprochene englischsprachige Nachrichten. Die Übergänge zwischen den einzelnen Musikgenres sind dabei teilweise recht wild – Elektro folgt auf Metal. Radio Iceland FM hat sich zum Ziel gesetzt hauptsächlich isländische Musik zu spielen. Bei den Moderatoren sind tagsüber oft native speaker aus England oder den USA am Mikrofon. In den Abenstunden, wenn Musikspezialsendungen laufen, hört man dann häufiger ein Englisch mit breitem Akzent und etwas holpriger Aussprache bei den Nachrichten. Radio Iceland FM hebt sich sichtbar von seiner Konkurrenz vor Ort ab, die professioneller, aber auch glatter daherkommt. Der Sender scheint sich einer kleinen weltweiten Fangemeinde im Netz zu erfreuen, immer wieder lesen die Moderatoren on air Geburtstagsgrüße oder Mails von Hörern aus so urisländischen Orten wie Liverpool vor.
Nachtrag: Am 25. September 2015 stellte Radio Iceland FM seinen Sendebetrieb nach rund sieben Monaten on air bereits wieder ein. Der englischsprachige Sender konnte sich nicht dauerhaft refinanzieren. Die letzte Sendestunde von Radio Iceland FM zum Nachhören.
FMXtra – Elektronische Musik aus Island
Islands Radiogruppen mögen Zahlenreihen und klingen damit ein bisschen wie panamesische Briefkastenfirmen – 247 Media heißt ein weiterer Akteur. Die Gruppe betreibt drei Programme: Die Hitmusic-Station Kiss FM (nach einem Frequenzwechsel jetzt auf 104,5 MHz). Kiss FM ist ein Franchise des gleichnamigen US-amerikanischen Top40-Formats aus Los Angeles und hat das junge Publikum im Visier. FlashBack (91,9) führt Mitdreißiger mit Musik der 90er Jahre in ihre Jugend zurück, die 90er Jahre Party als Radiodauerschleife. FMXtra (101,5) versteht sich hingegen als Kanal für Musik jenseits des Mainstreams – es dominieren elektronische Klänge, House, Drum’n’Bass, DJ-Sets, aber auch Hip Hop, Indie und Alternative finden ihren Platz.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Landesweit sendet das private NewsTalk-Format Útvarp Saga (99,4) – politische Diskussionen, Call In-Sendungen und Talkshows prägen das Programm. In Reykjavik senden weiterhin die Chartmusikwelle K 100.5, die zur isländischen TV-Gruppe SkjárEinn gehört (100,5), das landesweite christliche Programm Lindin (102,9) und das freikirchliche Útvarp Boðun (105,5) sowie die nicht-kommerziellen Programme XA-radíó (88,5) und Ö-FM (106,5, Inklusionsprojekt).
Zum Direkthören hier die Streamadressen:
RÚV Rás 1
– http://3.efstaleiti.rs.ruv.is/ras1.ruv.is?MSWMExt=.asf
– http://37.152.65.211:80/ras1.ruv.is?MSWMExt=.asf
RÚV Rás 2
– http://3.efstaleiti.rs.ruv.is/ras2.ruv.is?MSWMExt=.asf
– http://37.152.65.211:80/ras2.ruv.is?MSWMExt=.asf
RÚV Rondó
– http://www.ruv.is/rondo (Video/Audiosteam)
Bylgjan 989
– http://icecast.365net.is:8000/orbbylgjan.aac
– mms://utvarp.visir.is/bylgjan / http://utvarp.visir.is/ bylgjan?MSWMExt=.asf
Létt Bylgjan
– http://icecast.365net.is:8000/orbLettBylgjan.aac
– mms://utvarp.visir.is/lett / http://utvarp.visir.is/lett?MSWMExt=.asf
Gull Bylgjan
– http://icecast.365net.is:8000/orbGullBylgjan.aac
– mms://webradio.visir.is/gull-bylgjan / http://utvarp.visir.is/gull-bylgjan?MSWMExt=.asf
Bylgjan 80s (digital only)
– http://icecast.365net.is:8000/orb80s.aac
FM957
– http://icecast.365net.is:8000/orbFm957.aac
– mms://utvarp.visir.is/fm957 / http://utvarp.visir.is/fm957?MSWMExt=.asf
FMX Klassik
– http://icecast.365net.is:8000/orbFMX.aac
X977
– http://icecast.365net.is:8000/orbXid.aac
– mms://utvarp.visir.is/x-id / http://utvarp.visir.is/x-id?MSWMExt=.asf
FM Extra (digital only)
– http://icecast.365net.is:8000/orbFmExtra.aac
apparatið (digital only)
– http://icecast.365net.is:8000/orbApparatid.aac
Kiss FM
– http://stream.radio.is:443/kiss
FlashBack 91,9
– http://stream.radio.is:443/flashback
FM X-TRA
– http://stream.radio.is:443/fmxtra
K100.5
– http://radio.is:443/kaninnmobile
Radio Iceland FM
– http://radio.is:443/rifm
Lindin 102.9
– http://62.145.147.50:8001/stream.aac
Útvarp Saga 99.4
– http://radio.is:443/saga
Suðurland FM 96.3 (Regionalradio für den Süden Islands, in Reykjavík auf 96,3)
– http://live.963.is:443/sudurlandfm
KR Útvarpið 98,3 (Sender des Sportvereins KR in Reykjavík)
– http://stream.xnet.is:1935/live/kr/playlist.m3u8
Útvarp Hafnardagar (Veranstaltungsradio auf 94,2 MHz – 1. bis 7. Juni)
http://radio.is:443/hafnardagar