Norwegen setzt auf das Digitalradio und will als erstes Land weltweit den analogen UKW-Hörfunk teilweise abschalten. Das norwegische Kultusministerium hat heute bekanntgegeben, dass ab 2017 die fünf landesweiten UKW-Sendernetze abgeschaltet werden sollen. Der Switchover wird nach Regionen gestaffelt erfolgen. Den Start macht am 11. Januar 2017 die Provinz Nordland, als Abschluss sind am 13. Dezember 2017 die nördlichsten Provinzen Troms und Finnmark vorgesehen. In Norwegen werden aktuell 22 landesweite Programme über DAB gesendet, die technische Reichweite ist auf Augenhöhe mit der UKW-Abdeckung. Nach dem Digital radio survey von TNS Gallup aus diesem Jahr hören 56% der Norweger täglich Digitalradio, 55% der Haushalte besitzen mindestens einen Digitalradioempfänger und 20% der privaten Autos sind mit einem Digitalradio ausgestattet. Aber 44% der Hörer nutzen noch ausschließlich UKW und 7,9 Millionen UKW-Radiogeräte sind von der Umstellung betroffen. Der öffentlich-rechtliche NRK und die Privatsender unterstützen die Pläne der Politik. Der Lokalfunk bleibt auch ab 2017 erst einmal auf UKW.
Yvonne Malak
-
Yvonne Malak Lockdown-Learnings, Part II
1 Feb, 2021
Jobbörse
Stellenanzeige schalten
Wollen Sie hier eine Stellenanzeige veröffentlichen? Sprechen Sie uns an! redaktion@radiowoche.de
News aus Deutschland
News aus Österreich
News aus der Schweiz
News aus Europa
Online Audio News
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie