mabb schreibt sechs UKW-Frequenzen in Berlin und Brandenburg neu aus

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat sechs UKW-Frequenzen zur Ausschreibung freigegeben. Betroffen sind Standorte in Berlin und Brandenburg, darunter Berlin-Schäferberg, Brandenburg an der Havel, Berlin-Alexanderplatz, Casekow, Cottbus-Stadt und Booßen. Die Frequenzen werden derzeit von Radio Potsdam und Berliner Rundfunk 91.4 genutzt. Die Ausschreibung erfolgt, da die bisherigen Zuweisungen bereits einmal verlängert wurden und eine erneute Verlängerung gesetzlich nicht vorgesehen ist.

Interessierte Veranstalterinnen können ihre Anträge bis zum 5. November 2025 um 12:00 Uhr bei der mabb einreichen. Die Entscheidung über die zukünftige Nutzung trifft der Medienrat der mabb auf Grundlage des § 32b des Medienstaatsvertrags Berlin-Brandenburg (MStV BE-BB). Dabei soll das Gremium das Interesse der bisherigen Anbieter berücksichtigen, ihre Programme mit den vorhandenen personellen und technischen Ressourcen fortzuführen. Beide derzeitigen Programmveranstalter haben angekündigt, sich erneut um die Frequenzen zu bewerben.

Die vollständigen Ausschreibungstexte sind auf der Website der mabb abrufbar.

Escape drücken, zum schließen