
Klassik Radio plant offenbar den nächsten Schritt beim Ausstieg aus der analogen UKW-Verbreitung. Nach der bereits angekündigten Abschaltung mehrerer Frequenzen in Bayern deuten die Entwicklungen in Baden-Württemberg nun auf einen ähnlichen Schritt hin.
Die aktuelle UKW-Zuweisung für das Programm „Klassik Radio“ in Baden-Württemberg läuft am 31. Dezember 2025 aus. Wie jetzt bekannt wurde, strebt die Veranstalterin, die Klassik Radio GmbH, lediglich eine kurze Verlängerung der Lizenz bis zum 31. Juli 2026 an.
Über eine mögliche weitere Zuweisung der Frequenzen über diesen Termin hinaus muss zwar noch entschieden werden, der kurze Antragszeitraum legt jedoch die Vermutung nahe, dass der Sender seine UKW-Verbreitung auch hier beenden möchte.
Konkret geht es um die drei Frequenzen:
- Karlsruhe: 90,4 MHz (2kW)
- Stuttgart: 103,9 MHz (2kW)
- Göppingen: 103,0 MHz (1kW)
Konsequente Digitalstrategie wie in Bayern
Dieser Schritt passt zur bereits kommunizierten Strategie des Unternehmens. In Bayern, dem Heimatmarkt des Senders, wird Klassik Radio bereits zum 31. Dezember 2025 fünf reichweitenstarke UKW-Frequenzen in Augsburg, München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg abschalten.
Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als „digitalen Vorreiter“ und hat nach eigenen Angaben seit 2012 bereits über 30 UKW-Frequenzen freiwillig zurückgegeben. CEO Ulrich Kubak bezeichnete diesen Weg als „Meilenstein der Digitalisierung des Radios“. Man investiere konsequent in digitale Geschäftsmodelle statt in „Technologie der Vergangenheit“.
Branche beobachtet den Schritt
Der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Dr. Thorsten Schmiege, würdigte die Entscheidung (bezogen auf Bayern) als „mutig“, da UKW derzeit noch eine hohe Relevanz habe. Gleichzeitig sei der Schritt aber „konsequent“ für eine Audio-Zukunft, die vor allem auf DAB+ funktioniere.
Für Hörer bleibt Klassik Radio auch bei einem UKW-Ausstieg in Baden-Württemberg weiterhin landesweit über DAB+, App- und Web-Streaming sowie über Kabel und Satellit empfangbar.