
KISS FM hat seine Beteiligung am nordrhein-westfälischen Privatsender NRW1 abgegeben. Durch eine sogenannte Sonderrechtsnachfolge wurden die Anteile an der NRW Audio GmbH & Co. KG umverteilt und die Haftsumme einiger anderer Gesellschafter erhöht. KISS FM, das bislang zu den Mitgesellschaftern zählte, tritt damit aus dem Gesellschafterkreis aus.
NRW1 war 2022 als erstes landesweit über UKW und DAB+ empfangbares Privatradio in Nordrhein-Westfalen gestartet und sendet aus Köln. Damit durchbrach der Sender die jahrelange Dominanz des WDR im größten Bundesland Deutschlands. Neben Hochschulradios existieren dort bislang nur lokale private Angebote. Der Aufbau der UKW-Infrastruktur mit 27 Sendeanlagen begann am 1. August 2022, das reguläre Programm folgte am 4. Oktober desselben Jahres.
Nach Informationen der radioWOCHE sind die Tage des Senders NRW1 allerdings gezählt. Wie in der vergangenen Woche berichtet, soll auf den Kapazitäten der NRW Audio GmbH & Co. KG künftig das Programm bigFM ausgestrahlt werden.
Nach dem Rückzug von KISS FM verteilen sich die Beteiligungen an NRW1 nun wie folgt:
- Antenne NRW GmbH & Co. KG (Düsseldorf): 36,09 % – Haftsumme: 3.327.898,85 €
- Funk & Fernsehen Nordwestdeutschland GmbH & Co. KG (Hannover): 18,01 % – 1.660.395,55 €
- Radio NRW GmbH (Oberhausen): 14,15 % – 1.305.000,00 €
- Radio21 GmbH & Co. KG (Garbsen): 12,30 % – 1.133.870,32 €
- ROCK ANTENNE GmbH & Co. KG (Ismaning): 8,66 % – 798.210,28 €
- Radio TEDDY GmbH & Co. KG (Potsdam): 3,61 % – 332.500,00 €
- Metropol FM GmbH (Berlin): 3,52 % – 325.000,00 €
- Studio Gong GmbH & Co. Studiobetriebs KG (München): 2,71 % – 250.000,00 €
- Die Neue Welle Rundfunk-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG (Nürnberg): 0,95 % – 87.500,00 €
Damit wird radio ffn aus Hannover zweitgrößter Gesellschafter an NRW1 und löst damit Radio NRW ab das nun nur noch drittgrößter Gesellschafter ist.