Indien bietet seit Ende August wieder ein Radioprogramm in Bengali, der Sprache des Nachbarlandes Bangladesch, an. Genutzt wird für “Akashvani Maitree” die Mittelwellenfrequenz 594 kHZ im digitalen Standard DRM, der sich in Europa nicht dauerhaft durchsetzen konnte. Gesendet wird mit horrenden 1000 Kilowatt Sendeleistung – damit soll die indische Provinz West Bengalen und ganz Bangladesch versorgt werden. Parallel wurde auch ein Webangebot gestartet. Mit UKW-Sendern in Bangladesch laufen zudem Gespräche über Programmübernahmen. Seinen Anfang nahm der Dienst 1971, während des Unabhängigkeitskrieg zwischen Bangladesch und Pakistan. 2010 hatte Indien allerdings seine Sendungen in Bengali ganz eingestellt. Das neue Programm soll auch Koproduktionen zwischen den beiden Ländern beinhalten und ist Teil einer politischen Initiative, um die Verbindungen zwischen den Staaten wieder zu vertiefen.
Yvonne Malak
Jobbörse
Stellenanzeige schalten
Wollen Sie hier eine Stellenanzeige veröffentlichen? Sprechen Sie uns an! redaktion@radiowoche.de
News aus Deutschland
News aus Österreich
News aus der Schweiz
News aus Europa
Online Audio News
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie