Heute wechselt der Deutschlandfunk vom bisher genutzten Übertragungsstandard DAB auf den verbesserten Standard DAB+. Durch eine effizientere Audiokodierung wird bei DAB+ die Klangqualität des Deutschlandfunks deutlich verbessert und den Zusatzdaten außerdem mehr Raum gegeben.
DAB+ ist eine Weiterentwicklung von DAB. Es nutzt eine leistungsfähigere Kodierung der Audiosignale im Format Advanced Audio Coding (AAC) und bietet eine stabilere Empfangsqualität aufgrund einer verbesserten Korrektur von Übertragungsfehlern. Gleichzeitig kann mehr Kapazität für programmbegleitende Zusatzdaten bereitgestellt werden. Dazu gehören Angaben zum Beitrag, ergänzende Bilder, eine Programmvorschau sowie der Textdienst Journaline. Die Wiedergabe der Zusatzdaten hängt allerdings vom Funktionsumfang des jeweils betriebenen Geräts ab.
Nach der Umstellung kann bei manchen Digitalradiogeräten ein neuer Sendersuchlauf erforderlich sein. Dies ist besonders bei Radioweckern zu beachten, die auf den Deutschlandfunk eingestellt sind. Deutschlandfunk kann nach der Umstellung ausschließlich mit DAB+-fähigen Geräten empfangen werden. Dazu gehören alle ab 2011 produzierten Empfänger.
Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen, die drei Programme von Deutschlandradio, sind im Digitalradio (DAB+) auf Kanal 5C im bundesweiten Multiplex zu empfangen.