DAB+ Regio-Multiplexe in NRW: Call for Interest gestartet

Die Medienanstalt NRW hat heute einen Call for Interest zur geplanten DAB+ Regio-Ausschreibung veröffentlicht. Alle Hörfunkveranstalter, die Interesse an einer Verbreitung über DAB+ in Nordrhein-Westfalen haben, sind aufgerufen, bis zum 30. März 2023 an dem Call for Interest teilzunehmen.

Angestrebt ist ein flächendeckender, regionalisierter DAB+-Multiplex (DAB+-Regio). Ziel der Medienanstalt ist es, auch die NRW-Lokalradios in der jeweiligen Region zu berücksichtigen.

Geplant ist eine Aufteilung in fünf bis sechs Regionen: Köln/Bonn/Aachen (Leverkusen, Köln, Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Oberbergischer Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Städteregion Aachen, Bonn) Wuppertal/Düsseldorf/Mönchengladbach (Düsseldorf, Krefeld, Kreis Heinsberg, Kreis Mettmann, Kreis Viersen, Mönchengladbach, Remscheid, Solingen, Rhein-Kreis Neuss, Wuppertal), Niederrhein/Duisburg/Essen (Bottrop, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Kreis Kleve, Kreis Wesel, Mülheim/Ruhr, Oberhausen), Münsterland (Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Münster), Ostwestfalen/Lippe (Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn) und Südwestfalen/Dortmund (Bochum, Dortmund, Ennepe-Ruhr Kreis, Hagen, Hamm, Herne, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis).In jeder Region sind jeweils 16 Programmplätze verfügbar. Auch eine quasi-landesweite Verbreitung von Programmen in allen Regionen ist denkbar.

„Wir wollen mit der Ausschreibung von DAB+ Regio die Voraussetzungen für einen möglichst flächendeckenden und vor allem wirtschaftlich tragfähigen Sendebetrieb in allen Regionen schaffen. Mit Ihrer Beteiligung an unserem Call for Interest können Sie uns dabei in Ihrem eigenen Interesse und im Interesse einer noch vielfältigeren Audiolandschaft in NRW unterstützen“, richtet sich Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, an die potentiellen Teilnehmer des Call for Interests.

Die Ausschreibung der DAB+ Regionalmultiplexe ist der Medienanstalt NRW zufolge für das vierte Quartal 2023 geplant.

Im Aufruf zum Call for Interest heißt es ferner, derzeit könne „nicht sicher davon ausgegangen werden, dass für alle Regionen gleichzeitig Übertragungskapazitäten“ an die Medienanstalt zugeordnet werden, „die überall von Beginn an eine flächendeckende Versorgung gewährleisten“. Betroffen sei insbesondere die Region Niederrhein. Im Münsterland könne zu einem späteren Zeitpunkt ein Frequenzwechsel nötig werden.

Im Call for Interest wird deshalb abgefragt, ob die Interessenten eine zeitgleiche Ausschreibung aller Regionen oder eine gestaffelte Ausschreibung je nach Verfügbarkeit von Übertragungskapazitäten bevorzugen.

Zudem wollen die Medienwächter eruieren, ob die interessierten Hörfunkveranstalter eine direkte Zuweisung von Übertragungskapazitäten, ein regionales Plattformmodell oder eine Zuweisung an einen Plattformanbieter für alle Regionen präferieren.

Escape drücken, zum schließen