
Am 1. April 2025 wird der NDR in Cuxhaven den DAB+ Kanal von 8D (201,072 MHz) auf 6C (185,360 MHz) wechseln. Diese Änderung betrifft auch das Umland, einschließlich Nordholz, Cappel, Dorum, Otterndorf und Wanna. Um die NDR Programme weiterhin über DAB+ empfangen zu können, ist ein Programmsuchlauf erforderlich. Durch diesen Suchlauf werden zwei zusätzliche Programme verfügbar: NDR 90,3 für die Insel Neuwerk und NDR 1 Welle Nord. Die Aussendung des DAB+ Angebots für die Region Cuxhaven, Neuwerk und den südwestlichsten Teil Dithmarschens erfolgt vom Friedrich-Clemens-Gerke-Turm.
Wichtige Hinweise für Radiohörerinnen und Radiohörer: Alle Hörerinnen und Hörer in der Region werden gebeten, am Nachmittag des 1. April einen Programmsuchlauf durchzuführen, um die Programme auf dem neuen Kanal 6C empfangen zu können. Erfahrungen aus früheren Umschaltungen haben gezeigt, dass in manchen Fällen ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen erforderlich sein kann, um den neuen Kanal korrekt zu finden. Sollte der Programmsuchlauf nicht ausreichen, empfiehlt es sich, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und den Sendersuchlauf erneut durchzuführen.
Der Mehrwert von DAB+: Die Vorteile des terrestrischen Digitalradios DAB+ sind vielfältig. Die NDR Radioprogramme sind in besserer Tonqualität zu hören: Der Empfang ist rauschfrei und das Klangbild stabil und klar. Zuhörende können am Empfangsgerät digitale Zusatzdienste abrufen wie Songtitel, CD-Cover, Bilder der Moderatorinnen und Moderatoren, Schlagzeilen der aktuellen NDR Nachrichten sowie das Wetter. Voraussetzung ist ein Digitalradiogerät mit entsprechendem Display. Die visuelle Untertitelung erleichtert es Menschen mit Hörbehinderungen, die NDR Radioprodukte zu nutzen.
DAB+ verbraucht bei der Ausstrahlung weniger Strom als UKW. Anders als beim Webradio ist kein Datenvolumen erforderlich. DAB+ ist, wie UKW, immer anonym und kostenfrei. Auch unterwegs im Auto gibt es ungestörten Hörgenuss: Nahezu alle Autobahnen im norddeutschen Sendegebiet sind mit DAB+ versorgt. Neuwagen haben ein DAB+ fähiges Radio, bei längeren Fahrten entfällt ein manueller Frequenzwechsel.
Die Bedienung ist für die Hörerinnen und Hörer einfach: Das digitale Empfangsgerät sucht automatisch nach Digitalradio-Programmen und listet diese auf. Es wird lediglich der Name des gewünschten Programms ausgewählt. Mit Hilfe simpler Menüs können die begleitenden Informationen zum laufenden Programm angezeigt werden.
Zum DAB+ Programmangebot des NDR gehören die NDR 1 Programme, NDR 2, NDR Kultur, NDR Info und N-JOY, die alle auch weiterhin über UKW empfangbar sind. Exklusiv im Digitalradio können Radiohörende zudem NDR Schlager, NDR Blue und NDR Info Spezial einschalten.
Bereits heute gibt es eine Vielzahl an Empfangsgeräten, die neben UKW auch die Digitalradioprogramme empfangen können. Weitere Informationen zu Digitalradios finden Sie unter www.dabplus.de/radios.