Bayern: DAB+ Sendeplatz von egoFM wird neu ausgeschrieben

Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat eine neue Ausschreibung veröffentlicht: Der bisher von egoFM genutzte DAB+ Sendeplatz wird ab dem 1. Januar 2026 neu vergeben. Damit öffnet sich ein Fenster für neue Anbieter, die frischen Wind in das digitale Hörfunkangebot bringen wollen.

Was wird ausgeschrieben?
Die Ausschreibung betrifft die digitale-terrestrische Übertragungskapazität im zusammenhängenden DAB-Verbreitungsgebiet, das folgende Regionen umfasst:

  • Unterfranken (Kanal 10A)
  • Oberfranken (10B)
  • Mittelfranken (8C)
  • Oberpfalz (6C)
  • Niederbayern (7D)
  • Oberbayern-Schwaben (10A)

Insgesamt stehen 54 Capacity Units (CU) zur Verfügung, was je nach Fehlerschutzstandard eine Nettodatenrate von bis zu 96 kbit/s ermöglicht.

Fristen und Starttermine

  • Die Nutzung der Kapazität beginnt am 01.01.2026
  • Die Aufschaltung des neuen Angebots muss spätestens zum 01.02.2026 erfolgen
  • Bewerbungen müssen bis zum 23.09.2025, 23:59 Uhr eingereicht werden

Wer kann sich bewerben?
Die Ausschreibung richtet sich an Anbieter, die ein Hörfunkprogramm im DAB-Standard verbreiten möchten und dabei insbesondere die Meinungsvielfalt, regionale Relevanz und wirtschaftliche Tragfähigkeit sicherstellen können. Bewerber müssen unter anderem:

  • ein Programmschema und eine Programmbeschreibung vorlegen
  • die Rechte zur Verbreitung der Inhalte nachweisen
  • sich zur Förderung der DAB-Endgerätepenetration verpflichten
  • eine Vereinbarung mit der Bayerischen Medien Technik GmbH (bmt) abschließen

Das ausgeschriebene Netz deckt nahezu ganz Bayern ab – mit einer prognostizierten Indoor-Versorgung von 98,2 % der Bevölkerung und einer mobilen Versorgung von 98,5 % der Straßen.

Escape drücken, zum schließen