Nominiert: Niedersächsischer Medienpreis 2025: Funk-Kategorien im Fokus

Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hat die Nominierten für den Niedersächsischen Medienpreis 2025 bekannt gegeben. Aus insgesamt 386 Einreichungen wählte die Jury 24 Beiträge in acht Preiskategorien aus. Besonders interessant für Radiomacher: Gleich neun Nominierungen entfallen auf die reinen Hörfunk-Kategorien Information, Unterhaltung und Nachwuchs.

Die Gewinnerinnen und Gewinner aus den Bereichen Hörfunk, Fernsehen, Online und Schul-Internetradio werden am 4. Dezember 2025 im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Schauspielhaus Hannover geehrt. Der Preis, der zum 31. Mal vergeben wird, würdigt herausragende journalistische und kreative Leistungen und setzt ein wichtiges Zeichen für Medienvielfalt und publizistische Qualität im privaten Rundfunk und im Onlinebereich in Niedersachsen. Er ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Schirmherr ist Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies.

Blick auf die Hörfunk-Nominierten:

Im Bereich Information sind drei Beiträge für den Preis im Rennen:

  • Angela Behrens und Hans-Gerd Martens vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen (gesendet bei Antenne Niedersachsen) mit „Rosenstraße 76 – Häusliche Gewalt erkennen“.
  • Mirja Klar von Meer Radio mit „Mein Bauch gehört mir – oder dem Gesetz?!“.
  • Caroline Pankalla von radio ffn mit der Sondersendung „Teen Spirit Island – Eine Sondersendung für suchtkranke Kinder und Jugendliche“.

Die Kategorie Unterhaltung verspricht ebenfalls Vielfalt:

  • Stefan Flüeck und Yannick Richter von Antenne Niedersachsen mit „1, 2, 3 – Norderney“.
  • Marius Hühne von The WOLF mit „Ein Abend mit Johnny Cash“.
  • Gina Kaemmerer und Kai Kosinski von radio ffn mit „Das ffn-Datingexperiment“.

Der Nachwuchs im Hörfunk zeigt sich ambitioniert mit:

  • Lukas Fritz Leiprecht von Meer Radio, der eine „Stippvisite beim Tatortreiniger“ machte.
  • Pauline Plasse von radio ffn mit einer „Live-Reportage vom Pferd“ zum Thema Lüneburger Heide oder französische Provence.
  • Anna-Aliena Weiland von Radio Hannover mit „Das Ihmezentrum sucht den Richtigen“.

Auch in der Kategorie Online sind Audiobeiträge vertreten, darunter ein Podcast zum Fall Fritz Haarmann. Darüber hinaus stehen Nominierungen im Fernsehen sowie im Schul-Internetradio fest.

Detaillierte Informationen zu allen Nominierten und dem Medienpreis finden Sie unter der Webadresse der NLM.

Escape drücken, zum schließen