Medien als Tor zur Außenwelt

Für die meisten Menschen sind aktuelle Nachrichten wichtig, um das tägliche Geschehen in der Politik oder in anderen Ländern zu verfolgen. Jüngere informieren sich vorwiegend auf Nachrichtenportalen im Internet, die fast stündlich mit den neuesten Meldungen aktualisiert werden. In dieser Altersgruppe haben andere Medien einen geringen Stellenwert. Besonders Radio oder Fernsehen werden von jungen Erwachsenen immer weniger genutzt.

Senioren hören gerne Radio
Auch ältere Personen nutzen zunehmend das Nachrichtenangebot im Internet. Um diesem Personenkreis die Scheu vor der digitalen Technik zu nehmen, gibt es Hilfsangebote, in denen der Umgang mit den modernen Medien erklärt wird. Praktische Tipps erleichtern die Nutzung von Computern und Smartphones.

Trotzdem greifen Senioren morgens zur klassischen Tageszeitung in gedruckter Form. Auch das Fernsehen wird für Nachrichtensendungen eingeschaltet. Das gewohnte Radio bietet für Menschen im Rentenalter ebenfalls ein großes Angebot, sich über aktuelle Ereignisse zu informieren. Zu Schluss wird die Wettervorhersage von einem Experten präsentiert – das lieb gewonnene Ritual darf natürlich ebenfalls nicht fehlen. Vor allem, wenn der beliebte Meteorologe den Hörerinnen und Hörern die Vorhersagen unterhaltsam erörtert. Im Anschlussprogramm werden dann noch die Lieblingslieder bei einer Tasse Kaffee gehört. So sehen perfekte Nachmittage im fortgeschrittenen Alter aus.

stock.adobe.com © tanawatpontchour

Die eigene Wohnung bietet Sicherheit
Häufig verbringen Senioren die meiste Zeit in ihrem Zuhause, weil sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Viele verlassen die Wohnung nur dann, um Besorgungen zu erledigen oder für einen Arztbesuch.

Der ständige Aufenthalt im Haus führt zu einer vermehrten Nutzung der sanitären Einrichtungen und das tägliche Kochen sorgt für reichlich Geschirr, welches gründlich gesäubert werden muss. Vielleicht kommen auch regelmäßig die Enkelkinder oder liebe Freunde zu Besuch, dann wird eine größere Anzahl an Tellern benötigt. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass sich die Rohre im Bad und in der Küche im Laufe der Zeit verdichten.

Schnelle Hilfe bei Abflussproblemen
Oft sind ältere Menschen nicht mehr in der Lage, Reparaturen selbst zu erledigen. Sie sind körperlich angeschlagen oder besitzen nicht das richtige Werkzeug, um den Ablauf von Ablagerungen zu befreien.

Dann hilft nur noch die Beauftragung eines geeigneten Handwerksbetriebes, der den Schaden gründlich beseitigt. Hier sind Senioren bei der Auswahl einer geeigneten Fachfirma verunsichert. Denn schließlich muss ein vertrauenswürdiges und kompetentes Unternehmen die Rohre reinigen. Und der Betrieb sollte seinen Sitz in der näheren Umgebung haben, damit die Mitarbeiter innerhalb kurzer Zeit zur Verfügung stehen. Mit leistungsstarken Maschinen werden die Verstopfungen fachgerecht gelöst. Unangenehme Gerüche werden lokalisiert und die Ursachen anschließend beseitigt.

Hier ist die bundesweit einheitliche Notrufnummer die praktische Lösung für alle Notfälle rund um Kanalreinigung und Abwassersysteme. Die Hotline ist an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr erreichbar.

In Großstädten besteht im Gegensatz zu der dörflichen Gemeinschaft oftmals kein direkter Kontakt zu den Nachbarn, die eventuell schnelle Hilfe leisten könnten. Die Notprofi Rohrreinigung Magdeburg in Sachsen-Anhalt ist schnell zur Stelle, wenn der Abfluss nicht mehr funktioniert. Besonders bei einer verstopften Toilette ist Eile geboten.

Alle bei Notprofi genannten Fachbetriebe werden regelmäßig hinsichtlich ihrer Arbeitsleistung und Preisgestaltung getestet. So können insbesondere ältere Menschen sichergehen, einen fairen Rechnungsbetrag für die Rohrreinigung zu bezahlen.

Escape drücken, zum schließen