
Edle Rolex-Uhren stehen weltweit für Qualität, Präzision und Prestige. Eigenschaften, die auch Radiomoderatoren zu schätzen wissen! Doch was macht sie zu einer derartigen Luxusuhr, die so großen Gefallen findet? Dafür gibt es überzeugende Gründe und einen engen Bezug zur Geschichte, die Uhrenliebhaber mit hohem Anspruch kennen sollten.
Die äußerst interessante Geschichte der Rolex-Uhren
Der deutsche Unternehmer Hans Eberhard Wilhelm Wilsdorf entwickelte die erste leistungsfähige Armbanduhr und den Rotor-Selbstaufzug im jungen Alter von 24 Jahren. 1905 wurde sie in London produziert und mit dem einstigen Markennamen „Wilsdorf und Davis“ auf dem Ziffernblatt versehen. Kurz darauf wurde die Marke in „Rolex“ umbenannt.
Wilsdorf war ein engagierter, ehrgeiziger junger Mann, der der Uhrmacherkunst verfallen war. Ihn interessierten Innovationen und seine Leidenschaft für Uhren trieb ihn an, im Speziellen Armbanduhren. Im Fokus standen Uhrentwicklungen, die den Herausforderungen einer Armbanduhr im Alltag standhielten, weshalb Qualität und Funktionalität von immenser Bedeutung waren.
Durch die Kombination eines zeitlosen Designs in kompromissloser Eleganz und einem exklusiven Stil nahm die Rolex-Geschichte als Luxusuhr ihren Lauf. Der Auslöser war die erste wasser- und staubdichte Armbanduhr „Oyster“. Sie entstand im Jahre 1926 und sorgte mit einem bis dahin einzigartigem hermetisch abgedichteten Gehäuse für positive Aufmerksamkeit.
Die Rolex-Uhr: Höchste Qualitätsstandards bis heute
Wenngleich Wilsdorf und sein Schwager Davis bereits verstorben sind und der Rolex-Firmensitz heute im schweizerischen Genf liegt, so zeichnet sich eine Rolex-Uhr bis heute durch höchste und außergewöhnliche Qualitätsstandards aus. Dies betrifft nicht nur die innerbetriebliche Entwicklung und Produktion, wodurch maximale Präzision und Zuverlässigkeit gewährleistet werden. Jede Uhr wird auch einer strengen Kontrolle durch Fachexperten unterzogen, bevor sie das Werk verlässt.
Als Materialien finden nur die hochwertigsten Rohstoffe Verwendung, die von Edelstahl der Güteklasse 904L, über Gold bis zu Platin reichen. Im obersten Luxussegment zieren hochwertige Diamanten, zum Beispiel mit Baguette- oder Brillantschliff, die Ziffernblätter, Lünetten und/oder Armbänder. Auf Wunsch können diese auch nachträglich integriert werden.
Edle Rolex-Chronometer: Zertifizierte Robustheit und Ganggenauigkeit
Käufer eines Rolex-Chronometers erhalten die Garantie, eine robuste und ganggenaue Uhr zu erhalten. Ihnen wird ein Zertifikat ausgehändigt, welches als Bestätigung für zahlreiche bestandene Tests gilt, und dass jede Uhr höchste Standards für die Ganggenauigkeit erfüllt.
Das Zertifikat wird durch die unabhängige Schweizer Kontrollstelle „Contrôle officiel suisse des chronomètres“, kurz COSC, ausgestellt. Darauf sollte beim Kauf unbedingt geachtet werden, denn durch die große Beliebtheit von Rolex-Uhren sind einige gefälschte Nachahmungen im Umlauf.
Zeitloses Design: Unvergängliche Rolex-Modelle mit zeitloser Eleganz
Ganz gleich, ob eine Rolex-Uhr bereits 20 Jahre oder als neues Modell vorgestellt wird, sie haben alle eines gemeinsam: Ein zeitloses Design! Mittlerweile zählen einige Modelle der Rolex-Uhren zu den echten Klassikern. Eine Vielzahl von Rolex-Modellen sind mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet, ohne Einfluss auf das zeitlose Design zu nehmen.
Mit jeder neuen Entwicklung wird die Technologie verbessert und diverse Details werden minimal verändert. So sind bei Rolex-Uhren heute unter anderem unterschiedliche Wasserdichtigkeitsgrade und Datenanzeigen zu finden, wie beispielsweise unter www.uhrinstinkt.de/uhr-kaufen/rolex/ ersichtlich ist.
Wie unvergänglich Rolex-Uhren sind, lässt sich vor allem an folgenden Modellserien erkennen:
- Daytona
- Datejust
- Submariner
- Sea-Dweller
- Oyster Perpetual
Deutliche Wertsteigerungen: Rolex-Uhren mit hohem Wiederverkaufswert
Aufgrund der einzigartigen Qualität, dem weltweiten Prestige und natürlich den wertvollen Materialien stellt eine Rolex-Uhr auch stets eine intelligente Investition dar. Sie verlieren überwiegend keinen nennenswerten Wert. Zahlreiche Modelle gewinnen sogar an Verkaufswert, wozu vor allem spezielle Sammlerstücke zählen. Insbesondere bei seltenen Rolex-Modellen und limitierten Auflagen ist in der Regel mit deutlichen Wertsteigerungen zu rechnen.
Ein Fazit zum Thema: Rolex-Luxusuhren sind eine Investition für die Ewigkeit
Mit einer luxuriösen Rolex-Uhr befinden sich Uhrenliebhaber, anspruchsvolle und qualitätsaffine Persönlichkeiten sowie Uhrensammler und -investoren immer auf der sicheren Seite. Seit der ersten Rolex bleiben Qualität, Eleganz und ein luxuriöses Flair nahezu unvergleichbar, nicht umsonst ist Rolex eine der führenden Marken unter den Luxusuhren. Ein Blick auf das umfassende Sortiment lohnt sich!