Beruflicher Neuanfang: In diesen Jobs ist der Quereinstieg möglich

Die Gründe für den Wechsel in einen völlig neuen Beruf sind unterschiedlich: Eine Kündigung und mangelnde Aufstiegschancen gehören ebenso dazu wie die Unzufriedenheit mit Vorgesetzten oder das Gefühl, etwas Sinnvolleres machen zu wollen.

Foto: Pixabay, 798175, Gerd Altmann

Möglichkeiten gibt es genug. In diesen Bereichen werden Mitarbeiter als Quereinsteiger gesucht, um den Mangel an Fachkräften auszugleichen:

Als Lehrer lehren
Ob Physiker, Musiker oder Übersetzer: Akademiker, die sich beruflich verändern wollen, können in ihrem Fachbereich als Lehrer arbeiten. Ein Lehramtsstudium ist dazu nicht mehr notwendig, das erste Staatsexamen wird übersprungen. Erzwungen wird dies durch den jahrelangen Lehrermangel im deutschen Bildungswesen.

Allerdings müssen Akademiker mit Lehr-Ambitionen zuvor ein Referendariat absolvieren. Weitere Voraussetzungen sind ein Masterabschlusses sowie der Nachweis über ausreichendes Wissen im Zweitfach.

Quereinsteiger ins Lehramt durchlaufen einen 18- bis 24-monatigen Vorbereitungsdienst an speziellen Vorbereitungszentren. Neben den fachlichen Qualifikationen sollten angehende Lehrer auch die nötigen Soft Skills mitbringen. Dazu gehören Empathie ebenso wie ein hohes Maß an Kommunikationsvermögen.

Als Finanzberater Privatkunden betreuen
Wer eine Affinität zu Zahlen und Finanzthemen besitzt, kann sich bei Finanzdienstleistungsunternehmen wie der Postbank, der Swiss Life Select Deutschland GmbH oder der DVAG bewerben. Letztere umwirbt seit geraumer Zeit sogar mit einer großen Werbekampagne Quereinsteiger, die als Vermögens- und Finanzberater arbeiten wollen.

Der Hintergrund: Durch die Niedrigzinspolitik der EZB, die sinkende gesetzliche Rente und die Corona-Pandemie haben immer mehr Verbraucher Beratungsbedarf, wenn es um die private Altersversorgung geht. Aus diesen Gründen steigt die Nachfrage an Beratern, die auf selbstständiger Basis für die Finanzdienstleister arbeiten.

Die Unternehmen halten für Quereinsteiger verschiedene Aus- und Weiterbildungen bereit. So wird den Management-Trainees bei Swiss Life Select ein erfahrener Coach an die Seite gestellt, der sie unterstützt und berät. Später werden die Trainees auf die Prüfungen zum Versicherungs- oder Finanzanlagenfachmann (IHK) vorbereitet.

Außerdem bietet Swiss Life Select Schulabgängern die Möglichkeit, ein duales Studium zu absolvieren.

Als Immobilienmakler arbeiten
Der Immobilienmarkt boomt seit Jahren – die Chance für Quereinsteiger, in dieser lukrativen Branche Fuß zu fassen. Das theoretische Fachwissen lässt sich an Wochenendkursen erlernen, in erster Linie handelt es sich dabei um steuerliches und rechtliches Know-how. Das nötige Verhandlungsgeschick und verkäuferisches Talent müssen die angehenden Makler allerdings selbst mitbringen.

Weiterhin ist es von Vorteil, wenn ein Quereinsteiger bereits betriebswirtschaftliches und kaufmännisches Know-how aus seiner letzten beruflichen Tätigkeit mitbringt. Ein Interesse an Architektur ist ebenfalls hilfreich.

Als Erzieher aushelfen
Wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, wird der bereits bestehende Fachkräftemangel an Erzieherinnen und Erziehern weiter zunehmen. Deshalb gibt es mittlerweile gezielte Umschulungen und Ausbildungen, die den Quereinstieg in diesen Beruf ermöglichen.

Wer als Erzieher arbeiten will, muss grundsätzlich ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen besitzen. Unter bestimmten Voraussetzungen werden Umschulungen in diesen Beruf von der Agentur für Arbeit und den Jobcentern mit einem Bildungsgutschein gefördert. Sie dauern in der Regel zwei Jahre, in Teilzeit drei bis vier Jahre.

Voraussetzung für die Finanzierung ist ein Eignungstest. Mit ihm wird festgestellt, ob die pädagogische Tätigkeit zum Bewerber passt. Viele Umschulungseinrichtungen in größeren Städten bieten schulische Weiterbildungen zum Erzieher an. Meistens absolvieren Quereinsteiger jedoch duale Umschulungen.

Escape drücken, zum schließen